Was ist eine Standortanalyse? (Definition)

Welche Faktoren machen einen Standort erfolgreich, und wie führt man eine fundierte Standortanalyse durch? Der Artikel liefert Antworten zu Einzugsgebiet, Wettbewerb und Zielgruppe, und zeigt, wie Gründer optimale Entscheidungen für langfristigen Erfolg treffen können.

Was ist eine Standortanalyse? (Definition)

Was ist eine Standortanalyse?

Die Standortanalyse führt über die genaue Betrachtung von 'Bedarf, Kaufkraft und Wettbewerb' zu einer fundierten Standortentscheidung. Die Lage und Wahl des Standorts kann je nach Art des Unternehmens das Umsatzpotenzial direkt beeinflussen. In Verbindung mit der Marktanalyse ist die Analyse der Standortfaktoren ein wichtiger Bestandteil des Businessplans.  

Die Wahl des geeigneten Standortes ist ein wichtiger Punkt für alle Gründer, die ihr Business entweder an einem bestimmten Ort aufbauen möchten oder grundsätzlich nicht nur über das Internet agieren, sodass der Standort keine Rolle spielen würde. Im Zuge der Existenzgründung ist daher die sogenannte Standortanalyse von großer Bedeutung, denn nur so lässt sich der ideal passende Standort für dein Unternehmen finden.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Was bedeutet Standortanalyse?

Jedes Unternehmen hat einen bestimmten Standort. Gibt es zusätzlich Zweigstellen und Niederlassungen, wird vom sogenannten Hauptstandort gesprochen. Am Standort wird das jeweilige Unternehmen auch offiziell registriert und eventuell im Handelsregister eingetragen. 

Vor der Wahl des Standortes steht häufig ein aufwändiger Prozess. Es ist für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, einen möglichst optimalen Standort zu finden

Ein sehr gutes Hilfsmittel ist in dem Zusammenhang die Standortanalyse. Hier geht es in erster Linie darum, die örtlichen Gegebenheiten möglicher Standorte genauer unter die Lupe zu nehmen und zu analysieren. Dabei beinhaltet die Standortanalyse verschiedene Elemente, denn am Standort hängen eine Reihe weiterer Faktoren, die für das Unternehmen wichtig sind. 

Hier zählt zum Beispiel die Infrastruktur, die Kundenstruktur und wirtschaftliche Faktoren. All diese Bausteine beziehst du in die Standortanalyse ein, um letztendlich den Standort zu finden, der für dein Unternehmen optimal ist.

Ziele der Standortanalyse

Das wesentliche Ziel der Standortanalyse besteht darin, den für dein Unternehmen optimal geeigneten Standort zu finden. Ein Ziel besteht zudem darin, eine Standortprognose abzugeben. Das bedeutet, dass der Standort möglichst nicht nur aktuell ideal ist, sondern auch in Zukunft noch die optimale Niederlassung für dein Unternehmen sein wird. Daher besteht ein wesentliches Ziel der Standortanalyse darin, eine Analyse der folgenden Standortfaktoren vorzunehmen:

  • Wirtschaftliche Faktoren, beispielsweise Kaufkraft der Kunden
  • Demographische Faktoren, beispielsweise Bevölkerungsstruktur
  • Soziodemographische Faktoren, beispielsweise Konsumgewohnheiten
  • Rahmenbedingungen im wirtschaftlichen Bereich
  • Infrastruktur, insbesondere Verkehrsanbindung

Wenn du also beispielsweise ein Ladenlokal in der City als Standort haben möchtest, sind die zuvor genannten Faktoren von entscheidender Bedeutung. Dann ist es wichtig, wie zum Beispiel die Bevölkerungsstruktur und damit auch deine Kundenstruktur aussieht, ob ein ausreichendes Kaufkraftniveau in den umliegenden Vierteln gegeben ist und welche Konsumgewohnheiten die jeweiligen Einwohner rund um deinen Standort haben.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Wie wird eine Standortanalyse durchgeführt? 

Grundsätzlich kann die Standortanalyse auf mehreren Wegen erfolgen. Es gibt hier kein einheitliches Schema, aber dennoch hat sich natürlich ein gewisses Bausteinsystem etabliert. Dieses beinhaltet, dass du dir zunächst Gedanken über den Aufbau der Standortanalyse machst und dann in mehreren Schritten und Phasen die einzelnen Punkte abarbeitest. 

In dem Zusammenhang ist es wichtig, dass du dir einige Fragen zum möglichen Standort stellst, insbesondere was die zuvor angesprochenen Standortfaktoren angeht, wie zum Beispiel:

  • Was ist meine Zielgruppe (Kundengruppe, zum Beispiel Alter)
  • Richtet sich mein Angebot nur ein einkommensstarke oder auch einkommensschwache Kunden?
  • Welches Konsumverhalten hat meine Zielgruppe?
  • Welche Rolle spielt die Gestaltung des Standortes, beispielsweise Inneneinrichtung des Geschäfts?

Die Beantwortung dieser Fragen kann dir in der Vorbereitung helfen, worauf du innerhalb der eigentlichen Standortanalyse achten solltest.

Standortanalyse: Was gehört dazu?

Wie zuvor erwähnt, setzt sich die Standortanalyse immer aus mehreren Bausteinen zusammen. Es gibt zwar keinen einheitlichen Standortanalyse-Aufbau, aber es macht durchaus Sinn, hier logisch in der entsprechenden Reihenfolge vorzugehen. Daher möchten wir im Folgenden einen beispielhaften Aufbau einer Standortanalyse nennen und die einzelnen Phasen kurz erläutern.

1. Festlegen des Geschäftsmodells

Bevor du deinen Standort wählst, musst du selbstverständlich dein Geschäftsmodell definieren. Das bedeutet insbesondere, dass du überlegen musst, wie relevant zum Beispiel Laufkundschaft und Stammkundschaft im Verhältnis zueinander sind. 

Falls du zum Beispiel einen größeren Anteil an Laufkundschaft für dein Business benötigst, sollte der Standort unbedingt an einem möglichst belebten Ort sein. Dies wäre weniger wichtig, wenn deine Kunden vor allem aus Stammkunden bestehen, die ohnehin gezielt dein Geschäft aufsuchen.

2. Standortkriterien festlegen

In der zweiten Phase solltest du dich um das Festlegen der Standortkriterien kümmern. Mögliche Standortkriterien sind zum Beispiel, dass dein Geschäft vor Ort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein muss oder es in unmittelbarer Nähe genügend Parkplätze gibt.

Ferner sollte der Standort möglichst frei zugänglich sein. Eventuell ist es zudem wichtig, dass bestimmte Geschäfte angrenzen, die zum Beispiel für dein eigenes Geschäft als eine Art Ergänzung dienen können.

3. Wettbewerbssituation am Standort analysieren

Ein sehr wichtiger Baustein der Standortanalyse ist es, die Wettbewerbssituation in der Umgebung zu analysieren. Möchtest du beispielsweise in der Innenstadt ein italienisches Restaurant eröffnen, befinden sich in unmittelbarer Umgebung jedoch bereits mehrere Restaurants, vielleicht sogar ebenfalls italienische Restaurants, wäre dies ein ziemlich ungeeigneter Standort. 

Im Idealfall sieht die Wettbewerbssituation natürlich so aus, dass es in unmittelbarer Nähe zu deinem geplanten Standort noch keine direkten Konkurrenten gibt. Sollten bereits Mitbewerber vorhanden sein, gilt es im Rahmen der Standortanalyse festzustellen, ob dennoch genügend Potenzial für einen weiteren Anbieter vorhanden ist, nämlich für dein Business.

4. Einzugsgebiet festlegen

Im Zuge der Standortanalyse musst du als Grundlage festlegen, was eigentlich dein Einzugsgebiet sein soll. Dies richtet sich häufig nach der Branche und der Art des Geschäfts, welches du deinen Kunden anbieten möchtest. 

Um beim Beispiel italienisches Restaurant zu bleiben, wäre in der Regel die Stadtgrenze bei kleineren und mittelgroßen Städten das Einzugsgebiet, manchmal auch darüber hinaus. Bei Großstädten hingegen wäre das entsprechende Viertel bzw. der Stadtteil dein realistisches Einzugsgebiet. Hast du hingegen ein sehr spezielles Business, kann das Einzugsgebiet durchaus weiter über die Stadtgrenze hinaus gehen.

5. Zielgruppe festlegen und am Standort analysieren

Die Wahl eines geeigneten Standortes kann nicht funktionieren, ohne dass du deine Zielgruppe kennst. Diese musst du zunächst festlegen und im zweiten Schritt analysieren, ob die gewünschte Kundengruppe am von dir angedachten Standort überhaupt in ausreichendem Maße vorhanden ist. Die Zielgruppe wiederum machst du zum Beispiel auf Grundlage der folgenden Faktoren fest: 

  • Lauf- und Stammkundschaft
  • Private oder gewerbliche Kunden
  • Zielgruppe beim Alter
  • Regionale Besonderheiten

6. Gründliche Analyse des gefundenen Standortes

Nehmen wir an, du hast den augenscheinlich perfekten Standort für dein Unternehmen gefunden. Nun geht es darum, eine gründliche Analyse und Begutachtung des Standortes vorzunehmen. Dabei geht es vor allem um wichtige Details, wie zum Beispiel Mietkonditionen und zu erfüllende Auflagen von Behörden

Zudem solltest du analysieren, ob es bestimmte Gegebenheiten am Standort gibt, die sich auf den möglichen Umsatz zu bestimmten Jahreszeiten auswirken können. Im Rahmen der Analyse des gefundenen Standortes gilt es daher, möglichst alle wichtigen Details noch einmal zu begutachten.

7. Erstellen einer Standortprognose

Wie eingangs erwähnt, ist es wichtig, den momentan optimalen Standort gefunden zu haben. Darüber hinaus sollte der Standort möglichst auch in Zukunft ideal sein. Daher ist es wichtig, dass du im letzten Teil der Standortanalyse eine sogenannte Standortprognose erstellst.

Dabei geht es vor allem darum, abzuschätzen, ob es zukünftige Veränderungen am und rund um den Standort gibt, die dein Geschäft negativ beeinflussen könnten. Dazu gehören zum Beispiel geplante Baumaßnahmen, insbesondere Großbaustellen, Verkehrsumleitungen oder eine Veränderung von Wohn- zu Gewerbegebieten bzw. andersherum. Um an diese Informationen zu gelangen, ist oft eine Befragung alteingesessener Einwohner hilfreich oder du erkundigst dich direkt beim Bauamt.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Beispiel für die Durchführung einer Standortanalyse

Im Folgenden möchten wir dir anhand eines Beispiels zeigen, welche wichtigen Punkte du bei der Standortanalyse beachten solltest und wie sich diese im Detail auf dein Business, besonders auf den infrage kommenden Standort, auswirken können. Dazu nehmen wir wiederum das Beispiel eines italienischen Restaurants, welches du gerne in einer mittelgroßen Stadt in zentraler Lage eröffnen möchtest.

Einzugsgebiet

Da es sich um eine mittelgroße Stadt handelt, ist diese gleichzeitig dein Einzugsgebiet. Zählt die Stadt beispielsweise 60.000 Einwohner, ist es durchaus realistisch, dass du die gesamte Bevölkerung innerhalb der Stadt erreichen kannst. In dem Fall wäre der Standort zum Beispiel ideal, wenn er sich möglichst in der Mitte der Stadt befindet, da die Entfernung dann von allen „Ecken“ der Stadt nicht zu groß ist.

Kaufkraft der Einwohner

Die Kaufkraft der Einwohner spielt deshalb eine Rolle, weil natürlich ein italienisches Restaurant nicht immer die gleichen Speisen und das gleiche Niveau hat. Sind die Einwohner rund um den geplanten Standort zum Beispiel eher einkommensschwach, bieten sich preiswerte Gerichte an. 

Bist du mit deinem Restaurant hingegen in einer noblen Wohngegend, kannst du auch deutlich höhere Preise und dementsprechend qualitativ hochwertigere Speisen anbieten. Die Kaufkraft ist also durchaus entscheidend dafür, welches Angebot du konkret innerhalb deines Geschäfts machen kannst.

Infrastruktur: öffentliche Verkehrsmittel und Parksituation

Für ein Geschäft vor Ort wie ein Restaurant ist es von großer Bedeutung, dass die potentiellen Gäste Gelegenheit haben, möglichst unkompliziert und problemlos den Standort zu erreichen. Daher solltest du bei der Standortanalyse sehr genau auf die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und zudem darauf achten, dass ausreichend Parkplätze in naher Umgebung, im Idealfall direkt an deinem Restaurant, vorhanden sind. Bei einem Restaurant kommen die weitaus meisten Gäste sicherlich mit dem eigenen Pkw und weniger mit der Bahn oder dem Bus, sodass vor allem ausreichende Parkmöglichkeiten äußerst wichtig sind.

Laufkundschaft oder Stammkunden

Falls Stammkunden den größten Teil deiner Zielgruppe ausmachen sollen, kann dann Restaurant durchaus etwas abgelegener sein, ist dafür aber vielleicht optimal mit dem Auto zu erreichen. Sind dir allerdings (zusätzlich) Laufkunden sehr wichtig, solltest du bei der Standortwahl unbedingt auf eine zentrale und dementsprechend gut frequentierte Örtlichkeit achten.

Standortanalysen im Franchising

Die Standortanalyse ist für viele Franchisegeber ein wichtiger Leistungsbaustein für ihre Franchisenehmer. Und tatsächlich ist die Auswahl des richtigen Standorts ein ganz entscheidender Erfolgsfaktor für Existenzgründer

Während bei Franchise-Betrieben mit wenig oder keinem Kundenverkehr vor allem die Wahl des Gebiets, die Mietkosten oder die Verkehrsanbindung von zentraler Bedeutung bei der Standortwahl sein können, sind bei Franchisegründungen mit viel Kundenverkehr zahlreiche weitere Standortfaktoren von ebenso großer Relevanz.

Speziell etablierte Franchisegeber mit vielen Standorten sind oft im Vorteil, wenn es um die Suche nach dem geeigneten Standort für eine Franchisegründung geht. Sie verfügen über Marktkenntnisse, die sich direkt auf ihr Geschäftskonzept beziehen, und über Geschäftserfahrung, die wichtige Informationen zur Standortanalyse beisteuern. 

Weitere Faktoren der Standortanalyse wie zum Beispiel der Bedarf, die Kaufkraft, die Kundenfrequenz, der Mietspiegel, die Verkehrsanbindung, das Konkurrenzumfeld, das Standortimage, die Arbeitsmarktsituation (Verfügbarkeit von Arbeitskräften) oder auch das Klima und Umwelteinflüsse können auch über andere Quellen in Erfahrung gebracht werden. Zudem sind zahlreiche Anbieter am Markt präsent, die sich auf Standortbewertungen und -Analysen spezialisiert haben.

Auch steuerliche Überlegungen, die Wirtschaftspolitik der jeweiligen Kommune, verfügbare Förderprogramme und Entwicklungsprognosen für Stadtteile, Städte oder Regionen spielen als Standortfaktoren eine Rolle. Die Standortwahl zählt neben der Geschäftszweigwahl zu den unternehmerischen Basisentscheidungen. 

Speziell in der Gastronomie und im Einzelhandel ist die Standortwahl von zentraler Bedeutung. Zunehmend hohe Innenstadtmieten haben sogar bereits dazu geführt, dass Franchisesysteme ihr Konzept angepasst haben. So haben zum Beispiel die ursprünglich als SB-Bäckereien gestarteten Franchisesysteme Backwerk und Back-Factory auf ein backgastronomisches Konzept umgestellt. Auch, weil der Standortfaktor Mietkosten nur durch die höheren Umsätze im Snackgeschäft darstellbar wurde.

Im Zusammenhang mit den Franchisegeber-Leistungen in den Bereichen Standortsuche und Standortanalyse stehen auch Hilfen bei der Aushandlung eines Mietvertrags, der Erlangung einer (Um-)Baugenehmigung oder dem Umgang mit den örtlichen Behörden.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Videos zum Thema "Analyse und Auswahl der richtigen Standortes":





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Pommes Freunde
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    ISOTEC
    Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    iad Deutschland
    Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

    burgerme
    Top-Angebot Top-Angebot

    burgerme

    ab 35.000 € Eigenkapital

    Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

    burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

    Yoko Sushi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    35.000 € Eigenkapital

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

    YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

    Viterma Badsanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    ENGEL & VÖLKERS
    Top-Angebot Top-Angebot

    ENGEL & VÖLKERS

    ab 80.000 € Eigenkapital

    Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

    Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

    BOSSMANN Sanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    BOSSMANN Sanierung

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand

    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

    Brinkmann Pflegevermittlung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Brinkmann Pflegevermittlung

    ab 4.900 € Eigenkapital

    BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

    Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

    schlafTEQ
    Top-Angebot Top-Angebot

    schlafTEQ

    ab 5.000 € Eigenkapital

    schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

    Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      BETTERHOMES Deutschland
      Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Paradox Museum
      Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      ab 150.000 € Eigenkapital

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Partyland
      Brandneu Brandneu

      Partyland

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Memory Block
      Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      40.000 € Eigenkapital

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      kinzenbach personal
      Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      ab 18.000 € Eigenkapital

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Finalit StoneCare
      Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      ab 8.000 € Eigenkapital

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      SONNENTOR
      Brandneu Brandneu

      SONNENTOR

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Verkaufe nachhaltige Bioprodukte in einer liebevoll eingerichteten Wohlfühloase

      Eröffne deinen Fachhandel für hochwertige Bioprodukte und schaffe liebevolle Einkaufserlebnisse. SONNENTOR – der Marktführer für Tee und Gewürze im Biohandel – expandiert und vergibt Franchise-Lizenzen.

      Pizza Dream
      Brandneu Brandneu

      Pizza Dream

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Kreativität trifft auf Qualität – mit Pizza, Pasta & mehr zum Erfolgsbusiness

      Bediene Privat- und Firmenkunden in deiner Stadt und sorge für unvergessliche Pizza-Erlebnisse. Sichere dir jetzt eine der begehrten Franchise-Lizenzen!

      fit20
      Brandneu Brandneu

      fit20

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Biete kurzweilige, hoch wirksame HIT-Trainingseinheiten in zentral gelegenen Mirco-Studios

      Werde Teil eines internationalen Erfolgskonzepts mit über 150 Studios weltweit! fit20 bietet ein einzigartiges, zeiteffizientes Fitnessstudio-Modell: nur 20 Minuten Hight-Intensity-Training pro Woche – ohne Schwitzen, ohne Umziehen. Starte jetzt!

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 0 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Fat Monk
      Brandneu Brandneu

      Fat Monk

      ab 50.000 € Eigenkapital

      FAT MONK Franchise: Starte durch mit frischen Bowls und dem urbanen Take-Away-Konzept.

      Lecker, nahrhaft, schnell – Fat Monk bringt frische Bowls mit erfolgreichem Franchise-Konzept nach Deutschland!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Crispy's Chicken
      Brandneu Brandneu

      Crispy's Chicken

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Hühnchen-Variationen 100 % Halal

      CRISPY'S CHICKEN – die Systemgastronomie für einzigartigen Geschmack und Halal-Produkte wächst weiter. Sichere dir deine Lizenz und eröffne ein Hühnchen-Restaurant, das sich in Berlin bereits erfolgreich etabliert hat.

      viviania Energieberatung
      Brandneu Brandneu

      viviania Energieberatung

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

      VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

      Frischkönig
      Brandneu Brandneu

      Frischkönig

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

      Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

      Die Bausatzlokale
      Brandneu Brandneu

      Die Bausatzlokale

      ab 60.000 € Eigenkapital

      Bausatzlokal mit Gerichten zum Zusammenstellen.

      Schaffe für deine Gäste ein „Zweites Wohnzimmer“ zum Wohlfühlen – mit Speisen, die sie nach ihren Lieblingszutaten per Zettel selbst zusammenstellen. Werde jetzt Lizenzpartner:in und eröffne den ersten Standort in Deutschland.

      Waumobil – Urlaub mit Hund im Wohnmobil
      Brandneu Brandneu

      Waumobil – Urlaub mit Hund im Wohnmobil

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Wohnmobilreisen mit Hund – Nutze das steigende Interesse am Camping.

      Starte jetzt deine eigene Wohnmobilvermietung für Millionen von Hundefans! Mit speziell ausgestatteten Campern sorgst du dafür, dass auch Vierbeiner im Urlaub rundum glücklich sind.

      Hofladen Weiden
      Brandneu Brandneu

      Hofladen Weiden

      ab 15.000 € Eigenkapital

      Regionale Spezialitäten und nachhaltiges Genusskonzept im Hofladen.

      Eröffne deinen eigenen Hofladen mit frischen Spezialitäten von lokalen Erzeuger:innen. Skaliere dein Geschäft mit erfolgsorientierten Zusatzangeboten wie einem Hofcafé, Catering oder Geschenkkorb-Automaten.

      POWERPARX
      Brandneu Brandneu

      POWERPARX

      ab 2.500 € Eigenkapital

      E-Ladelösungen für Gewerbestandorte und öffentliche Einrichtungen.

      Du suchst ein Produkt, das nachhaltig ist und einen solch hohen Bedarf hat, dass die Resonanz der Zielgruppe selbst bei Kaltakquise durchweg positiv und aufgeschlossen ist? Dann steig in den Wachstumsmarkt der E-Ladelösungen ein!

      PIRTEK
      Brandneu Brandneu

      PIRTEK

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Schneller, zuverlässiger, mobiler 24/7 Hydraulik-Service.

      Biete einen flexiblen 24/7 Hydraulik-Service mit mobilen Werkstätten, der Maschinen, Fahrzeuge und Anlagen schnell und effizient wieder in Betrieb nimmt. Starte jetzt in eine vielversprechende Existenzgründung.

      Diese Branchen könnten dich interessieren