Was sind Business Angels? (Definition)

Business Angels sind erfahrene Unternehmer oder Manager, die Start-ups mit Kapital, Know-how und Kontakten unterstützen. Der Artikel erklärt, wie sie Gründer fördern, worin sie sich von anderen Investoren unterscheiden und welche Voraussetzungen Unternehmen für eine Beteiligung erfüllen sollten.

Was sind Business Angels? (Definition)

Was sind Business Angels?

Definition: Business Angels (BA) „verleihen Unternehmen Flügel“: Business Angels („Geschäftsengel“) sind ehemalige Unternehmer oder Top-Manager, die Jungunternehmer mit ihrem Fachwissen und ihren Geschäftskontakten in einer meist frühen Phase unterstützen. Darüber hinaus beteiligen sie sich häufig mit Wagniskapital ("Venture Capital") an Neugründungen ("Startups").

Wie helfen Business Angels Unternehmensgründern?

Sie bieten Gründern Starthilfe, indem sie das notwendige bzw. fehlende Kapital investieren. Außerdem helfen sie Gründern häufig mit ihrem Know-how sowie den Kontakten aus ihrem beruflichen Netzwerk. Weitere typische Leistungen von Business Angels sind Coaching und Unternehmensberatung. In der Regel engagieren sie sich in der Frühphase, d.h. während oder kurz nach der Unternehmensgründung.

Business Angels investieren durchschnittlich rund 100.000 Euro in Start-up-Unternehmen. Meist erwarten sie dafür Beteiligungen, die sie nach einigen Jahren mit Hoffnung auf deutliche Gewinne wieder veräußern.

Wer sind die Business Angels?

In der Regel sind Business Angels vermögende Privatpersonen, die als ehemalige Gründer, Unternehmer oder Top-Manager ihr Kapital im Rahmen von Unternehmensgewinnen, Verkäufen oder Börsengängen erwirtschaftet haben. Häufig sind oder waren sie in derselben Branche wie die Gründer tätig. Sie lassen ihre Schützlinge im Rahmen von Coachings an ihren Erfahrungen teilhaben, vermitteln ihnen das notwendige Fachwissen sowie hilfreiche Geschäftskontakte aus ihrer ehemaligen beruflichen Tätigkeit. 

Was unterscheidet Business Angels von anderen Investoren oder Geldgebern?

Während „konservative“ Investoren wie Banken oder Beteiligungsgesellschaften sich primär für Firmen mit erprobten Geschäftskonzepten engagieren, platzieren Business Angels ihre Mittel tendenziell risikobereiter. Sie unterstützen vorzugsweise „Pionier-Unternehmen“, die mit disruptiven Geschäftsideen, Geschäftsmodellen mit hohem Wachstumspotenzial oder innovativen Produktentwicklungen an den Markt gehen wollen.

Der Zinssatz für Business-Angel-Kapital ist aufgrund hoher Ausfallquoten vergleichsweise hoch. So verlangen sie als Gegenleistung typischerweise Kapitalverzinsungen von 20 bis 30 Prozent. Nach etwa vier bis sieben Jahren veräußern die meisten Business Angels ihre Firmenanteile. Trotz ihrer hohen Renditeforderungen sind die finanziellen Angebote von Business Angels für viele Firmengründer attraktiv. Denn klassische Bankkredite scheiden bei dem erhöhten Risiko in der Startphase häufig als Finanzierungsquelle aus.

Dagegen stellen Venture Capital-Gesellschaften im Rahmen der Gründungsfinanzierung selten eine Alternative zu Business Angels dar. Denn diese beteiligen sich meist erst Jahre nach der Unternehmensgründung, dann allerdings mit deutlich höheren Summen. Hier liegen die Investitionen nicht selten im siebenstelligen Bereich oder höher. Somit finanzieren Venture Capital-Gesellschaften oftmals Expansionen, z.B. auch von Franchisegebern.

Wo treffen Existenzgründer auf Business Angels?

In Deutschland sind rund 40 meist regionale Netzwerke mit etwa 3.000 aktiven Business Angels bekannt. Eine führende überregionale Vereinigung ist das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND).

Häufig veranstalten die Business Angels lokale Gründerwettbewerbe und investieren danach in die Unternehmen mit den erfolgversprechendsten Geschäftsplänen. Oft veranstalten sie die Wettbewerbe zusammen mit Gründungsseminaren.

Welche Voraussetzungen müssen Gründer mitbringen?

Ein wichtiges Kriterium für die Beteiligung von Business Angels ist ein klares Alleinstellungsmerkmal (USP) im Wettbewerb. Aussichtsreicher Kandidat für eine Beteiligung ist, wer nicht ohne weiteres vom Wettbewerb kopiert werden kann. Im Franchising unterstützen Business Angels tendenziell Franchisegeber mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen.

Aus finanzieller Sicht bevorzugen Business Angels Unternehmen mit dem Potenzial zur Multiplikation der Anfangsinvestitionen innerhalb kurzer Zeiträume, beispielsweise einer Verzehnfachung innerhalb von etwa drei bis fünf Jahren.

Prinzipiell fordern Business Angels eine ähnlich gründliche Vorbereitung wie traditionelle Geldgeber. Ein detaillierter Businessplan ("Geschäftsplan") ist daher ebenso unerlässlich wie eine überzeugende Präsentation.

Das Business Angels Netzwerk Deutschland stellt Gründern Muster für sogenannte One-Pager zur Verfügung. Hier wird das Konzept in einer Form dargestellt, die einem Management Summary ähnelt. Oft verlangen Business Angels als Alternative zum One-Pager ein Pitch Deck. Darunter versteht man eine Präsentation von etwa 10 bis 15 Seiten, die einige Komponenten des Businessplans einschließt.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Eli die Fee Seniorendienst

    Ambulante Seniorenbetreuung
    Eli die Fee Seniorendienst

    ELI DIE FEE SENIORENDIENST bietet ein einzigartiges Franchisekonzept, das Senior:innen im Alltag unterstützt. Starte mit dem Franchise deine Seniorendienst-Agentur und ermögliche Menschen, aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

    Benötigtes Eigenkapital: 5.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ENERDOMO Gebäude-Energieberatung

    Gebäude-Energieberatung
    ENERDOMO Gebäude-Energieberatung

    Mit ENERDOMO Gebäude-Energieberatung kannst du ein gutes Gefühl bei der Arbeit genießen, weil du als Energie-Berater:in Gutes tust. Für unsere Umwelt, für andere und für dich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Storebox

    STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung
    Storebox

    Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren