Was ist Kommunikation? (Definition)

Wie beeinflusst betriebswirtschaftliche Kommunikation Kunden und Mitarbeiter? Welche Instrumente des Kommunikationsmix führen zum Erfolg, und warum ist effiziente Kommunikation im Franchising besonders wichtig? Der Artikel liefert Antworten und zeigt praxisnahe Strategien auf.

Was ist Kommunikation? (Definition)

Was ist Kommunikation in der Betriebswirtschaft?

Die Kommunikation ist im betriebswirtschaftlichen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit der Marketing-Kommunikation oder Unternehmenskommunikation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, eine Zielgruppe im Sinn eines Unternehmens und zugunsten seiner Produkte und Dienstleistungen zu beeinflussen. Sie richtet sich einerseits an die Abnehmer, andererseits aber auch an die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens.

Die Kommunikationspolitik legt die Ziele fest und lenkt die Maßnahmen. Sie ist ein Bestandteil des Marketingmix, zu dem auch Produkt-, Preis- und Distributionspolitik gehören. Als Kommunikationsmix werden Auswahl und Kombination der Instrumente und Kanäle bezeichnet.

Kommunikation: typische Instrumente des Kommunikationsmix

  • Klassische Werbung: u.a. Anzeigen, Plakate, Produkt- und Imagebroschüren, TV-, Radio- und Kinospots. Je nach Medium erreicht klassische Werbung ein Massenpublikum. Vorteil: hoher Bekanntheitsgrad möglich. Nachteil: Streuverluste. Klassische Werbung wird auch als Above-the-Line-Kommunikation bezeichnet.
  • Direktwerbung: Auch Direktmarketing genannt. Zählt zur Below-the-Line-Kommunikation. Hier werden Zielgruppen-Adressaten direkt angesprochen – zum Beispiel mittels Werbebriefen (Mailings) oder Newslettern. Vorteil: geringere Streuverluste.
  • Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations, kurz PR): gehört ebenfalls zu „Below-the-Line“ und wirbt um Vertrauen und ein gutes Unternehmens-Image in der Öffentlichkeit. Zum Beispiel über gezielte Pressearbeit. Vorteil: Die Medienpräsenz ist kostenlos, aber wenig steuerbar und oft nur mit viel Aufwand zu erreichen. 
  • Digitale Kommunikation: Nutzung neuer Medien wie sozialer Netzwerke – z.B. zu Adwords-Anzeigen oder „below the line“ zum Bloggen oder Videobloggen, für virales Marketing oder Guerilla-Marketing. Vorteil: Hier werden junge Zielgruppen erreicht, die hauptsächlich auf Inhalte im Netz reagieren und für klassische Werbung oft wenig empfänglich sind. Nachteil: Die Werbung treibenden Unternehmen haben zu wenig Know-how, Kapazität oder Verständnis für die Ansprache junger Konsumenten.  
  • Verkauf und Verkaufsförderung: Beim direkten Warenabsatz kommt es zum Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer (Beratungsgespräch, Verkaufsgespräch). In Franchise-Systemen werden die Verkaufsprozesse und Argumente in der Regel im Systemhandbuch als Verhaltensregeln festgehalten. Die Verkaufsförderung, international Sales Promotion genannt, beeinflusst die potenziellen Käufer z.B. durch gezielte POS-Aktionen.
  • Sponsoring: Finanzielle oder materielle Unterstützung z.B. von Sportvereinen oder regelmäßigen Veranstaltungen. Auf lokaler Ebene ist Sponsoring ein beliebtes Mittel, mit dem sich viele Franchisenehmer im sozialen Leben ihrer Stadt „verankern“.
  • Event-Kommunikation: Auf Messen oder Events werden Marke und Produkt öffentlich inszeniert – häufig mit interaktiven Elementen. Beispiele sind Launch-Events zur Vorstellung neuer Produkte vor geladenen Gästen samt Presse, auffällig gestaltete Messeauftritte mit Produktschau und Show-Einlagen oder Party-Events im öffentlichen Raum.

Lautet das Ziel, das Markenimage, die Corporate Identity, die Unternehmensphilosophie und das Markenversprechen unter den eigenen Mitarbeitern zu verankern, ist von interner Kommunikation die Rede.

Kommunikation im Franchising

Im Franchising wird der Begriff Kommunikation auch häufig für die Verständigung und Interaktion zwischen der Franchise-Zentrale und den Partnerbetrieben verwendet. Sie ist Aufgabe und Bestandteil der Systemsteuerung. Effiziente Kommunikationsprozesse erhöhen die Schlagkraft eines Franchise-Systems, weil die Botschaften durchgängig rezipiert werden und so zum Beispiel Leistungen im Kundenservice vereinheitlichen oder kaufmännische Prozesse zu zentralisieren helfen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren