Migranten und Aussiedler im Franchising

Welche rechtlichen Hürden und Chancen bestehen für eine Existenzgründung? Der Artikel beleuchtet Voraussetzungen für Migranten, Gründerinnen und Handwerker, gibt Einblicke in bürokratische Anforderungen und zeigt, wie gezielte Unterstützung den Weg zur Selbstständigkeit erleichtert.

Migranten und Aussiedler im Franchising

Voraussetzungen der Existenzgründung

Generell sichert das deutsche Grundgesetz die Möglichkeit zur beruflichen Selbstständigkeit. Dies gilt in erster Linie für deutsche Staatsangehörige; Bürger aus den Mitgliedsstaaten Europas, sowie Norwegen, Liechtenstein und Island, sind rechtlich gleichgestellt. Ausländer, die sich in Deutschland selbstständig machen wollen, benötigen zu diesem Zweck eine Aufenthaltsgenehmigung ohne Auflagen. Falls Auflagen bestehen kann ein formloser Antrag bei der zuständigen Ausländerbehörde eingereicht werden, die auf Grund von persönlichen Verhältnissen, einem „übergeordnetem wirtschaftlichen Interesse“ oder „besonderem örtlichen Bedürfnis“, sowie der Vorgeschichte des Antragstellers über die Aufhebung der Auflagen entscheidet. Sollte die Entscheidung positiv ausfallen kann der Existenzgründer mit Migrationshintergrund alle stattlichen Fördermittel und –möglichkeiten nutzen.

Genauere Informationen und Beratungsangebote bieten zum Beispiel die Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern, Banken und die zuständigen Berater der Agentur für Arbeit. Die Ausgabe Nr. 10 der GründerZeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie „Gründungen durch Migranten“ bietet umfassende und hilfreiche Informationen und Adressen, die Interessenten weiterhelfen können.

Gründungspotential von Frauen

Laut einer Studie zum Thema Gründungspotential von Migrantinnen mit Schwerpunkt auf die Region Hannover der Evers & Jung GmbH gibt es unter den befragten selbstständigen Migrantinnen einen hohen Anteil an Hochschulabsolventinnen. Dieser liegt bei osteuropäisch stämmigen Frauen sogar bei 60%. Im Gegensatz zu den von männlichen Migranten favorisierten typischen Branchen der ethnischen Nischenökonomie, Gastronomie und Handel, gründen Migrantinnen demnach besonders in den Bereichen Dienstleistung, Kunst und Kultur, sowie im Gesundheitswesen. Dabei dominieren Vollzeitgründungen deutlich, was auf einen Beratungsbedarf für Teilzeitgründungen hinweist. Besonders für Migrantinnen mit Kindern birgt diese Möglichkeit der Selbstständigkeit noch großes Potential.

Erster Ansprechpartner für Fragen und Sorgen, sowie für finanzielle Unterstützung, sind laut der Studie die Ehemänner. Öffentliche Beratungsstellen scheinen weitgehend unbekannt zu sein, der Bedarf ist aber enorm: Nur 3,1% der Befragten gab an in der Gründungsphase keine weitere Unterstützung benötigt zu haben. Hemmungen beim Umgang mit Behörden sind, ebenso wie bei den Migranten, der Grund für die seltene Inanspruchnahme von Fördergeldern. Die Studie weist insgesamt auf ein großes Gründerinnen-Potential hin, die es in Zukunft besser und individueller anzusprechen gilt.

Existenzgründung im Handwerk

Die deutschen Handwerkskammern unterscheiden prinzipiell zwischen dem zulassungspflichtigen Gewerbe, das eine Meisterpflicht beinhaltet, und dem zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe ohne Meisterpflicht. Migranten, die sich mit einem zulassungspflichtigen Gewerbe selbstständig machen wollen, müssen neben der Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis auch eine Ausnahmebewilligung der Handwerkskammer vorweisen können. Diese soll sicherstellen, dass die fachlichen Voraussetzungen vorhanden sind. Der Befähigungsnachweis über Berufserfahrung folgt strengen Vorschriften; sollten diese nicht erfüllt sein, kann man an Eignungsprüfungen und Anpassungslehrgängen der zuständigen Handwerkskammer teilnehmen. Für Ausnahmen, allgemeine Informationen und individuelle Beratung ist die jeweilige Handwerkskammer, sowie die Industrie- und Handelskammer zuständig.

Die Gründung in dieser Branche dürfte vielen Migranten durch die besonders komplizierten bürokratischen Abläufe und „wenn, dann, sonst“-Regelungen äußerst schwierig und abschreckend erscheinen. Um neue Franchisepartner zu gewinnen, wäre konkrete Unterstützung und Hilfe durch Franchisegeber im Bereich Handwerk denkbar.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren