Was sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)? (Definition)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsklauseln, die Kauf- und Geschäftsabschlüsse regeln. Der Artikel zeigt, warum sie Verträge erleichtern, welche Inhalte sie haben und welche besondere Bedeutung sie im Franchising für Franchise-Nehmer und -Geber spielen.

Was sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)?

Definition: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen – kurz AGB – enthalten die feststehenden Klauseln zum Abschluss eines Kauf- oder Gesellschaftsvertrages. Die AGB-Klauseln sind prinzipiell nicht verhandelbar. Sie regeln die Modalitäten beispielsweise zu Zahlungsfristen, Garantiefällen, Umtausch, Kündigung oder Rücknahme. Mit dem Geschäfts-Abschluss treten sie üblicherweise automatisch in Kraft.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Warum Allgemeine Geschäftsbedingungen?

Der Zweck der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist es, dass Kaufverträge schneller und einfacher geschlossen werden können. In den AGB sind die feststehenden Klauseln separat zum eigentlichen Kaufvertrag ausgewiesen. Sie müssen im Kaufvertrag nicht extra aufgeführt werden. Kurzum: Die AGBs gelten immer und praktisch automatisch. Mit dem Kauf an der Kasse bzw. am Point of Sale, im Webshop oder bei der Vertragsunterzeichnung akzeptiert der Käufer die AGB's.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Allgemeine Geschäftsbedingungen | AGB einfach erklärt"


Wo müssen die AGBs stehen?

In seinem Video für FranchisePORTAL behandelt Martin Niklas das Thema Allgemeine Geschäftsbedingungen kurz und prägnant aus juristischer Sichtweise. Der Franchise-Anwalt schreibt dazu:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet man an vielerlei Stellen; sie sind Vertragsformulare, die nicht verhandelbar sind und für viele Fälle vorbereitet wurden. AGB’s können jedoch gerichtlich überprüft werden. Dann geht es darum, ob der Vertragspartner durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen benachteiligt wird.“

Was steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen?

Beim Inhalt der AGB lässt sich zwischen den Endkunden- und Geschäftskunden-Bereichen unterscheiden.

AGB im Privatkundengeschäft

Bei B-to-C-Geschäftsabschlüssen zwischen Unternehmern (z.B. Händlern) und Endkunden stehen die AGB oft als „Kleingedrucktes“ im Anhang des schriftlichen Vertrages. Sie müssen auf jeden Fall aber einsehbar sein – zum Beispiel im Ladengeschäft. Käufe in Online-Shops kommen meist erst dann zustande, wenn der Kaufinteressent den „AGB akzeptiert“-Button anklickt bzw. ein Okay-Häkchen setzt. Hiermit stimmt der Kunde auch oft der weiteren, oftmals werblichen Nutzung seiner Daten zu, was nach der neuen Datenschutzgrundverordnung allerdings strenger reglementiert ist und dem Kunden transparenter gemacht werden muss.

AGB im Geschäftskundenbereich

Im Bereich B-to-B werden häufig Individualverträge zwischen Verkäufer und Käufer abgeschlossen und in Papierform unterschrieben und ausgetauscht. Auch hier sind die AGB verpflichtender Vertragsbestandteil und entsprechend auszuhändigen. In keinem Fall dürfen Individualvertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen einander widersprechen. Wird dem Kunden zum Beispiel im Vertrag eine zweijährige Garantie, in den AGB jedoch nur eine einjährige Garantie eingeräumt, sind entweder der Kaufvertrag oder die AGB ungültig und rechtlich anfechtbar.

  • Ein weiteres Video zum Thema AGB von der Franchise-Expertin Jana Jabs:

Wozu dienen AGBs im Franchising?

Der Franchise-Jurist Martin Niklas von der Anwaltskanzlei Niklas schreibt hierzu:

Im Franchising gelten Franchise-Verträge rechtlich meist als Allgemeine Geschäftsbedingung. Daher können Franchise-Nehmer und -Interessenten einen Vertrag auf Klauseln wie zum Beispiel Änderungsvorbehalte zu Gunsten des Franchisegebers oder Wettbewerbsverbote prüfen lassen.“

Da jeder Franchisenehmer das Geschäftsmodell des Franchisegebers multiplizieren – d.h. 1:1 umsetzen muss –, werden auch die AGB aller selbstständigen Unternehmer innerhalb desselben Franchisesystems weitgehend identisch gestaltet. Dabei sind allerdings unter anderem kartellrechtliche Bestimmungen zu beachten (siehe hierzu Artikel: „Preisdisziplin im Franchising“).

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren