Was bedeutet Firmenaufbau? (Definition)

Wie gestaltet sich der Aufbau eines Unternehmens, und welche Herausforderungen sind zu meistern? Der Artikel beleuchtet, wie Finanzierungsmodelle, Businesspläne und strategische Entscheidungen den Firmenaufbau prägen und welche Vorteile Franchise- und Lizenzsysteme dabei bieten können.

Was bedeutet Firmenaufbau? (Definition)

Was ist unter einem Firmenaufbau zu verstehen?

Begriffserläuterung: Ein Firmenaufbau erfordert im Regelfall hohe finanzielle Aufwendungen. Denn kein Gründer kann erwarten, dass die Kunden vor seiner Tür schon bei der Eröffnung Schlange stehen und all ihre Rechnungen im Voraus begleichen. Es kann Monate, sogar Jahre des Aufbaus dauern, bis ein Unternehmen Rendite abwirft. Eine Alternative zum hohen finanziellen Aufwand bieten Franchise- oder Lizenzsysteme mit wenig Kapitaleinsatz oder nebenberufliche Existenzgründungen.

Firmenaufbau mit Investitions- und Betriebsmittelkrediten

Beim Firmenaufbau muss in den meisten Fällen das Anlagevermögen mit Maschinen, Geräten oder Immobilien finanziert werden. Genauso gilt es, das Umlaufvermögen zu sichern, das unter anderem aus Wareneinkauf, Löhnen und laufenden Kosten besteht. Das Anlagevermögen wird im Allgemeinen über Investitionskredite bereitgestellt. Beim Umlaufvermögen kommen die kurzfristiger bereitzustellenden Betriebsmittelkredite zum Tragen. Meist verlangen die Kreditgeber für die Finanzierung Eigenkapital als Sicherheit. Die Regel-Forderung sind 15 bis 20 Prozent. Dabei können die eigenen Reserven durch Fördermittel aufgestockt werden.

Firmenaufbau eines Franchisenehmers

Ein Firmenaufbau im Franchising kann ohne eigene Geschäftsidee erfolgen: Ein zukünftiger Franchise-Unternehmer „mietet“ sich das Geschäftsmodell samt Corporate Identity gegen Gebühr und setzt es in einem geschützten Vertriebsgebiet exklusiv um. Informationen, welche Franchise-Systeme sich anbieten und Partner suchen, findet der Existenzgründer unter anderem auf Franchisemessen, Gründertagen oder der Virtuellen Messe auf FranchisePORTAL. Schon nach der Kontaktaufnahme und bei den ersten Gesprächen zwischen dem zukünftigen Franchise-Geber und Franchise-Nehmer vorvertragliche Auskunftspflicht, wie in diesem Video beschrieben.

Hat sich der Gründer in spe für ein System entschieden, dem er sich anschließen möchte, unterzeichnet er einen Franchisevertrag. Da ein Franchise-Geber, der um Partner wirbt, allerdings nicht neutral und unparteiisch ist, sollte der zukünftige Franchisenehmer einen Berater konsultieren, der das System und seine Kennzahlen bewerten und den Vertrag juristisch prüfen kann. Gibt der Berater grünes Licht, kann der Gründer mit dem Firmenaufbau beginnen. Das heißt, er erstellt einen Businessplan (Geschäftsplan), führt die Finanzierungsverhandlungen, lässt sich schulen und einweisen, richtet seinen Standort ein und rekrutiert gegebenenfalls Mitarbeiter. Gemeinsam mit dem Franchise-Geber führt er erste Marketingmaßnahmen an seinem Standort durch und eröffnet schließlich sein Geschäft.

Der Businessplan ist unerlässlich für einen Firmenaufbau. Er dient als „Bewerbungsgrundlage“ für Kreditverhandlungen mit den Geldgebern. In diesem Plan werden die geschäftliche Idee, das Alleinstellungsmerkmal, die Zielsetzung sowie Marktanalysen, Marketingpläne und ein schlüssiger Finanzierungsplan dargelegt. Bei der Gründung von Franchisenehmer-Betrieben steuert der Franchisegeber in den meisten Fällen wichtige Inhalte des Businessplanes bei.

Firmenaufbau eines Franchisegebers

Anders verläuft der Firmenaufbau eines Franchisegebers. Das Ziel lautet hier, das Unternehmen über Franchisepartner expandieren zu lassen und es von einem Einzelunternehmen in einen Franchise-Geber-Betrieb umzuwandeln. In aller Regel konzentriert sich der Betrieb auf ein spezielles Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung mit Alleinstellungsmerkmal und standardisiert die Arbeitsprozesse, um Partner schulen und einarbeiten zu können. Aus dem Einzelbetrieb wird dabei zumeist ein sogenannter Pilotbetrieb zu Vorbild- und Schulungszwecken. Danach gilt es, eine Systemzentrale aufzubauen, Vertriebsgebiete anhand von Standortfaktoren festzulegen und erste Franchisepartner zu suchen. Wichtig ist die ist die zentrale Entwicklung unterstützender Maßnahmen, um die Franchisenehmer u.a. von administrativen Tätigkeiten zu entlasten (siehe Arbeitsteilung im Franchising).

Weitere Informationen





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren