Was ist Social Franchise / Social Franchising? (Definition)

Soziale Projekte skalieren und nachhaltig ausbauen – genau das ermöglicht Social Franchising. Der Artikel zeigt, wie dieses Modell funktioniert, welche Vorteile und Herausforderungen es bietet und warum es eine Alternative zur klassischen Expansion für gemeinnützige Initiativen sein kann.

Was ist Social Franchise / Social Franchising? (Definition)

Was ist Social Franchise?

Begriffserklärung: Bei Social Franchising geht es vorwiegend um die Erreichung gemeinnütziger Ziele wie der Stiftung sozialen Nutzens oder der Beschleunigung des gesellschaftlichen Fortschritts. Diese moderne Form des Franchising kommt insbesondere sozialen Einrichtungen und internationalen Kulturprojekten zugute. Soziale Franchise-Systeme setzen die Techniken des kommerziellen Franchising bei Non-Profit-Projekten ein. Im Vergleich zum kommerziellen Franchising trägt der Franchisenehmer i.d.R. ein geringeres Investitionsrisiko und erstrebt keine Gewinnmaximierung.

Gemeinsamkeiten mit kommerziellen Konzepten

Das Social Franchising nutzt die Stärken des kommerziellen Franchising für soziale Zwecke. So können in der sozialen Arbeit funktionierende Konzepte von anderen kopiert und umgesetzt werden. Der größte Vorteil im Social Franchising ist, dass andere soziale Einrichtungen oder Organisationen nicht „das Rad neu erfinden müssen“, sondern bei vergleichbaren Voraussetzungen ein funktionierendes Konzept anwenden können. Auch Existenzgründungen mit Social Franchise-Systemen sind möglich. Dabei gibt es sowohl Parallelen als auch Abweichungen vom klassischen Franchising.

Gemeinsam haben das kommerzielle und das soziale Franchising zum Beispiel ein funktionierendes Pilotprojekt, das auf andere Standorte übertragbar ist. Für eine erfolgreiche, Franchise-ähnliche Expansion eines sozialen Projekts sollten zudem ein gemeinsamer Markenname, ein Handbuch, Schulungskonzepte und ein Vertrag bestehen.

Unterschiede zum kommerziellen Franchising

Unterschiede gibt es vor allem in finanzieller Hinsicht: Die meisten Social Franchise-Systeme sind Non-Profit-Systeme. Franchise-Gebühren werden häufig nicht erhoben und könnten vom Franchise-Nehmer auch gar nicht erwirtschaftet werden. Eine gewisse Schutzgebühr ist aber ebenso denkbar wie eine Gegenleistung, die nicht monetär ist. So könnten die Ergebnisse in Form von Zahlen und Daten, die der Franchise-Nehmer erlangt, an den Franchise-Geber zurückfließen, damit hieraus wichtige Erkenntnisse erlangt werden können, die wiederum in das Social Franchise-Konzept einfließen können. Außerdem entwickelt sich das Social Franchising stetig weiter und so ergeben sich auch neue Formen , wo durchaus eine klassische Bezahlung möglich ist.

Oft zahlen die „Kunden“ der Social Franchise-Systeme aber nicht für die erbrachte „Leistung“. Dies ruft eine dritte Instanz auf den Plan, meist staatliche Institutionen. Das bedeutet für Social Franchise-Gründer wiederum, dass sie sich lange vor der eigentlichen Existenzgründung mit einem Social Franchise-Konzept bzw. der Übernahme einer Social Franchise-Lizenz mit den formalen Voraussetzungen und behördlichen Anordnungen auseinandersetzen müssen. Hier gibt es einen klassischen Vorteil des Franchising: Der Franchise-Geber hat bereits Erfahrung mit Ämtern, Behörden und entsprechenden Anträgen und kann somit seine Franchise-Nehmer unterstützen.

Zum Thema des im Social Franchising nicht übertragenen Investitionsrisikos auf den Franchise-Nehmer heißt es auf Wikipedia treffend:

„Im Gegensatz zum kommerziellen Franchising ist im Social Franchising in der Regel keine oder nur eine eingeschränkte Übertragung des Investitionsrisikos vom Franchisegeber an den Agenten (Franchise-Nehmer, Anm. d. R.) gegeben. Das hat seine Vor- und Nachteile. Denn das Risiko, dass der Franchisenehmer mit dem Einsatz seines eigenen Kapitals beim herkömmlichen System hat, erhöht seine Motivation. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen argumentiert, „dass beim Social Franchising ein wichtiger Impuls fehlt“. Auf der anderen Seite ist dem Franchisenehmer aber auch der Druck abgenommen und der Bundesverband stellt die Motivation der Maximierung des sozialen Nutzen dem vorangegangenen Argument entgegen.“

Vor- und Nachteile des Social Franchise

Wie immer gibt es Vor- und Nachteile  - auch im Social Franchising. Neben der erleichterten Multiplizierung funktionierender Konzepte, zählen sicher auch eine Standardisierung und Weiterentwicklung der einzelnen Konzepte, die sich ergebenden Synergien eines Netzwerks und die ab einem bestimmten Zeitpunkt erleichterte Akquise von Ehrenamtlichen zu den Stärken von Social Franchise-Systemen. Die Multiplizierung eines sozialen Konzepts via Franchising kann aber auch Nachteile haben, wie zum Beispiel eine Verwässerung des Konzepts oder eine Konkurrenz bei der Suche nach Sponsoren und Spenden. Ob Vor- oder Nachteile überwiegen, muss für jedes Konzept individuell durchdacht werden.

Beispiele für Social Franchise Angebote in Deutschland

Das bekannteste Beispiel für Social Franchising in Deutschland ist aktuell das Projekt Wellcome, das Familien nach der Geburt eines Kindes in der ersten Zeit mit Hilfe von Ehrenamtlichen unterstützt. Weitere bekannte Social Franchise-Systeme sind CAP, Samocca oder atempo. Auch im FranchisePORTAL präsentieren sich mitunter Social Franchise-Systeme.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren