Was ist ein Chief Executive Officer? Abkürzung, Bedeutung & Unterschiede

Welche Aufgaben übernimmt ein CEO und wie unterscheidet sich die Rolle vom klassischen Geschäftsführer? Der Artikel erklärt die Funktionen, Verantwortlichkeiten und rechtlichen Unterschiede dieser Position sowie ihre Bedeutung im internationalen und franchisingbasierten Unternehmensumfeld.

Was ist ein Chief Executive Officer? Abkürzung, Bedeutung & Unterschiede

Was ist unter einem CEO zu verstehen?

Definition: CEO kommt aus dem US-Amerikanischen und steht für 'Chief Executive Officer'. Im deutschsprachigen Raum wird die Abkürzung CEO vor allem für den Geschäftsführer oder das geschäftsführende Vorstandsmitglied eines Unternehmens benutzt, gelegentlich auch für einen Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor. Weitgehend entspricht der „deutsche CEO“ in seiner Funktion damit dem Geschäftsführer

Die Rolle eines Chief Executive Officer (CEO)

Ein Chief Executive Officer (CEO) nimmt in angelsächsischen Unternehmen die ranghöchste Managementposition ein. Er trägt die Hauptverantwortung für unternehmerische Entscheidungen, ist das Bindeglied zwischen den wichtigsten Gremien,  repräsentiert mit seiner Person das Unternehmen und prägt dessen Image in der Öffentlichkeit.

Die genauen Aufgaben des CEO sind von Größe, Kultur und Struktur des jeweiligen Unternehmens abhängig. So beschränkt sich der CEO in Großunternehmen auf die wichtigsten strategischen Entscheidungen und die Steuerung des Gesamtgeschäfts. Dagegen hat der CEO in kleineren Unternehmen meist eine praxisnähere Funktion inne und kümmert sich auch um das operative Geschäft.

CEO Definition auf Deutsch

CEO steht für Chief Executive Officer und wird im Deutschen meist mit Geschäftsführer gleichgesetzt. In der Praxis stimmen die Funktionen meist überein. Aber rechtlich gesehen gibt es Unterschiede zwischen 'GF' und 'CEO'. Auch wird der CEO in unterschiedlichen Kulturkreisen uneinheitlich definiert.  

CEO: Position

CEO statt Geschäftsführer: Immer häufiger kommt dieser englischsprachige Begriff in deutschen Unternehmensbeschreibungen, Systemdarstellungen oder Kommunikationsmitteln vor. Dies kann als Folge der Globalisierung und der internationalen Aufstellung vieler Unternehmen, aber auch der gehäuften Übernahme von Anglizismen gesehen werden.

CEO = Geschäftsführer? Das sind die Unterschiede:

  • In deutschen Unternehmen kann es mehrere Geschäftsführer geben. Nach angelsächsischem Verständnis gibt es in jedem Unternehmen nur einen CEO. Er ist der alleinige oder höchste Verantwortliche an der Unternehmensspitze
  • Anders als der Begriff Geschäftsführer besitzt der Begriff CEO im Deutschen keine rechtliche Relevanz. Er wird vielmehr als Funktionsbeschreibung verwendet. Im Angelsächsischen besitzt er Rechtskraft
  • Der Begriff CEO wird weltweit verwendet – aber unterschiedlich interpretiert. In vielen Ländern sind die als CEO bezeichneten Personen nicht auf der obersten, sondern auf einer nachgelagerten Hierarchiestufe angesiedelt. Neben ihnen gibt es in solchen Fällen z.B. einen Chief Financial Officer (CFO) oder Chief Operating Officer (COO)

CEO: Aufgaben und Funktionen

Im deutschen Sprachraum obliegen den CEOs in der Regel die typischen Geschäftsführer-Funktionen. Sie sind beispielsweise verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Marktpositionierung und das Erreichen der Unternehmensziele. Sie bilden die höchste Entscheidungsinstanz des Managements. In Aktiengesellschaften berichten sie zudem an den Vorstand.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Der CEO im Franchising

Im Franchising bezeichnet der Begriff des CEO in der Regel den Gründer bzw. Geschäftsführer eines als GmbH firmierenden Franchisesystems. Er übernimmt u.a. die strategische Ausrichtung, sorgt für eine überzeugende Positionierung, kontrolliert die Erreichung der Unternehmensziele und steuert die Systemzentrale, die Eigenbetriebe sowie sein Franchisenetzwerk. Wichtige Aufgaben: siehe Pflichten des Franchise-Gebers und Arbeitsteilung im Franchising, darunter z.B. Know-how-Transfer.

Firmiert der Franchisegeber als Aktiengesellschaft, übernimmt der Initiator meist die Funktion des Vorstandsvorsitzenden und wechselt häufig später in die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden.

Weitere Titelabkürzungen

Die folgenden angelsächsischen Berufsbezeichnungen aus dem Management finden zunehmend auch Verwendung in hiesigen Unternehmen:

  • CBDO: Chief Business Development Officer
  • CCO: Chief Content Officer
  • CEO: Chief Executive Officer
  • CFO: Chief Financial Officer
  • CHRO: Chief Human Resources Officer
  • CIO: Chief Information Officer
  • CKO: Chief Knowledge Officer
  • CMO: Chief Marketing Officer
  • COB: Chairman of the Board
  • COO: Chief Operating Officer
  • CRO: Chief Risk Officer
  • CTO: Chief Technology Officer
  • CVO: Chief Visionary Officer

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren