Ihre Abfindung: Sprungbrett in die Selbstständigkeit

Eine berufliche Neuorientierung nach einer Abfindung bietet zahlreiche Möglichkeiten, von einer Franchise-Gründung bis zur Unternehmensnachfolge. Der Artikel zeigt Vor- und Nachteile der Optionen auf und gibt Orientierung, welcher Weg zur Selbstständigkeit am besten passen könnte.

Ihre Abfindung: Sprungbrett in die Selbstständigkeit

Ist man in einer leitenden Position in einem Unternehmen erfolgreich tätig – vielleicht in der zweiten Führungsebene –, können Veränderungen beim Arbeitgeber durch Geschäftsführungs-, Gesellschafter- oder Unternehmensphilosophiewechsel etc. dazu führen, dass man gezwungen wird, neue Wege zu gehen. Spätestens dann denkt man über seinen weiteren beruflichen Lebensweg nach. Sollte bei Verlassen des alten Arbeitgebers eine Abfindung winken, werden unternehmerisch denkende Menschen, die etwas bewegen wollen, eventuell eine Selbstständigkeit in Betracht ziehen, da mit der Abfindung Startkapital vorhanden ist. Dabei wägt die Person ab, ob sie wieder in ein Anstellungsverhältnis treten möchte oder doch ihr eigener Chef mit allen Chancen und Risiken sein möchte. Die Gründung des eigenen Unternehmens ist kein Teufelszeug, sondern frei nach Charles Dickens „hat auch eine schwere Tür nur einen kleinen Schlüssel nötig“.

Dabei ist je nach Unternehmertyp abzuwägen, ob man allein die große Fahrt in die Selbstständigkeit aufnehmen möchte oder mithilfe eines starken Partners, der beim Navigieren hilfreich zur Seite steht. Nachfolgend wird kurz auf vier Gründungsmöglichkeiten inner- und außerhalb eines Franchise-Systems eingegangen.

Die Vor- und Nachteile der Investition der Abfindung...

 

...in eine Franchise-Gründung

Sollte sich der Existenzgründer dazu entschlossen haben, sich mithilfe eines Partners selbstständig zu machen, hat er im Vorfeld zu bedenken, dass die unternehmerischen Entscheidungen nicht so frei getroffen werden können, wie bei der nachfolgend dargestellten traditionellen Unternehmensgründung. Da in der Regel ein Franchise-System über Jahre am Markt eingeführt und gewachsen ist sowie von dem Franchise-Geber regelmäßig weiterentwickelt wird, beinhaltet die Einbettung des Existenzgründers in ein Franchise-System Vorteile für seine Selbstständigkeit.

Was ist eigentlich Franchise im Geschäftsleben?

Franchise ist ein vertikal-kooperatives Vertriebssystem rechtlich selbstständiger Unternehmer auf Basis eines Dauerschuldverhältnisses.

Dieses System agiert am Markt einheitlich unter der Marke und dem Namen des Franchise-Gebers. Der Franchise-Geber muss wesentliches Know-how an die Franchise-Nehmer geben. Das Leistungspaket des Franchise-Gebers umfasst die Bereitstellung des Betriebsführungs-Systems bzw. des Konzeptes und den kontinuierlichen Transfer von Betriebsführungs-Knowhow. Der Franchise-Nehmer entrichtet als Gegenleistung ein Entgelt. Die systemkonforme Betriebsführung durch den Franchise-Nehmer wird mit einem Weisungs- und Kontrollsystem durch den Franchise-Geber sichergestellt. Der Franchise-Nehmer handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

Vertikal-kooperatives Vertriebskonzept heißt, der Franchise-Geber stellt dem Franchise-Nehmer von „oben“ etwas zur Verfügung und gibt ihm etwas vor. Der Franchise-Geber gibt dem zukünftig selbstständigen Unternehmer, dem Franchise-Nehmer, eine Marke, ein Produkt und/oder eine Dienstleistung, die bereits am Markt erprobt sind. Im gleichen Zuge bestimmt der Franchise-Geber jedoch auch, wie und mit welchen Instrumenten der Franchise-Nehmer in seinem Markt künftig tätig ist (Marketing). Der Franchise-Geber stellt also permanent sein Wissen aufgrund der Reaktion des Marktes und der Zielgruppe für den Franchise-Nehmer zur Verfügung. Des Weiteren erhält er erprobte Anweisungen zur Betriebsführung durch Schulungen und durch das Franchise-Handbuch in einer kontinuierlichen Art und Weise. Auch hier lässt sich wieder erkennen, dass der Franchise-Nehmer auf der einen Seite etwas erhält, was ihm das tägliche Führen seines Unternehmens vereinfacht. Bei einem nicht selbst produzierenden Franchise-System, darf der Franchise-Nehmer 20 % seiner Umsätze mit Diversifikations-Produkten führen, bei selbstproduzierenden Produkten unter eigener Marke, darf eine 100 % Produktbindung ausgesprochen werden (aber an dieser Seite wird er in seinem Handeln eingeschränkt).

Ferner muss auch das Wort „Dauerschuldverhältnis auf Gegenseitigkeit reflektiert“ werden. Die meisten Franchise-Geber verpflichten den Franchise-Nehmer während der gesamten Franchise-Vertragslaufzeit eine sogenannte Franchise-Gebühr zu zahlen. Meist wird hierbei ein Prozentsatz von 5 % bis 8 % auf den Netto-Außenumsatz berechnet. An dieser Stelle sei noch die Einstiegsgebühr von durchschnittlich rund 14 Tsd. Euro (von 0 Euro bis 55 Tsd. Euro, DFV F&C-Studie Nr. 19) genannt. Doch damit noch nicht genug: Die oben aufgeführte Betriebsführung wird durch ein Weisungs- und Kontrollsystem vom Franchise-Geber überprüft. Da nur 12 % (DFV F&C Studie Nr. 19) der Existenzgründungen mithilfe eines Franchise-Systems nach zwei Jahren scheitern bzw. 24 % (KfW Gründungsmonitor 2014) der Gründer ohne Franchise-System, hat sich in der Praxis herausgestellt, dass die Chancen einer nachhaltigen Existenzgründung mithilfe eines erprobten Franchise-Systems doppelt so hoch sind, wie bei einer Gründung im Alleingang.

Laut dem Deutschen Franchiseverband e.V. (DFV) lag das Umsatzvolumen innerhalb der Franchise-Branche in 2017 bei über 112 Mrd. Euro, was einem Umsatzwachstum von 8 % zum Vorjahr entspricht (Durchschnittsumsatzwachstum 2012 bis 2017 5,2 %; DFV Franchisestatistik 2017). Keine andere Vertriebsform kann dieses Ergebnis toppen. Jeder Gründer sollte für sich entscheiden, welches Franchise-System zu seinen persönlichen Fähigkeiten und zu seinen Neigungen passt.

Jetzt durchstarten! 

Zusätzlich bieten Franchise-Systeme aufgrund ihrer gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausgefeilte Trainingsprogramme auch für branchenfremde Franchise-Nehmer an. Oft erhalten Franchise-Bewerber die Möglichkeit, vor dem schriftlichen Entschluss Franchise-Nehmer zu werden, einen Tag auf Probe in einem Franchise-Betrieb mitzuarbeiten. Bevor dann die Entscheidung fällt, die Franchise zu kaufen, sollte man jedoch eine lokale Marktanalyse machen. Mithilfe dieser Marktanalyse werden die Zielgruppengröße und die Kaufkraft demografisch erhoben. Hierdurch festigt man den endgültigen Entschluss Franchise-Nehmer zu werden. Abschließend sei noch erwähnt, dass sich die Startinvestitionen je nach Franchise-System von 0 Euro bis 2 Mio. Euro (DFV Franchisestatistik 2017) belaufen können.

... in eine traditionelle Gründung

Generell benötigt der Existenzgründer zum Aufbau eines Unternehmens eine

  • Vision/Geschäftsidee,
  • Unternehmerfähigkeiten und
  • Startkapital.

Danach stellt sich die erste unternehmerische Aufgabe für den Existenzgründer, wie er seine Unternehmensgründung in klar geordnete Bahnen bringen kann? Bei einer Existenzgründung „auf eigene Faust“, hat der Gründer keinen Partner an der Seite, sondern muss sich den umfänglichen Fragen und Aufgaben zur Markt-/Zielgruppen-/Konkurrenzwahl, zum Marketing, der Standortwahl, der Preisgestaltung, der Geschäftsorganisation, dem Wareneinkauf, der Personalbeschaffung, Unternehmensfinanzierung, Rechtsformwahl etc. alleine stellen und diese beantworten.

Um seine Existenzgründung zu strukturieren, muss die Geschäftsidee in eine aussagefähige, und auch für Dritte nachvollziehbare Form gebracht werden. Dies geschieht durch die Erstellung eines Businessplans, welcher die beiden Bereiche „qualifizierte Vorhabenbeschreibung“ – entsprechend der zuvor genannten Fragen und Aufgaben – und „Finanzplanung“ darstellt.

Dabei bildet die Finanzplanung die Vorhabenbeschreibung in Zahlen ab, aus Investitionsplan, Finanzierungskonzept (Anfangs- und laufende Finanzierung), Kalkulation und abgeleiteter Umsatzplanung, Kostenplanung, der dargestellten Kapitaldienstfähigkeit etc. basierend auf diesem Zahlenwerk, ist eine Unternehmensplanung für die Geschäftsidee in Form von Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Plan-Bilanzen über drei Jahre abzubilden.

Generell ist bei jedem Existenzgründungsvorhaben bei Aufnahme von Fremdkapital ein Businessplan notwendig.

Aufgrund der Komplexität der Aufgaben und dem benötigten fachlichen Know-how ist ein Existenzgründer im Alleingang oft gezwungen, umfangreiches Fachwissen für die Unternehmensgründung und den späteren laufenden Geschäftsbetrieb einzukaufen. Dabei ist von dem Existenzgründer abzuwägen, ob er über genügend fachliches und unternehmerisches Know-how sowie Kapital verfügt, um seine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen und am Markt zu etablieren.

... in eine Unternehmensnachfolge

Bei dem Schritt in die Selbstständigkeit durch eine Unternehmensnachfolge ist davon auszugehen, dass das Unternehmen durch den Firmengründer erfolgreich auf- und ausgebaut wurde sowie gut am Markt etabliert ist. Um die Werthaltigkeit des Unternehmens zu ermitteln und zu dokumentieren sowie später einen Kaufpreis verhandeln zu können, ist eine Unternehmensbewertung nach einer steuerrechtlich anerkannten Bewertungsmethode, z.B. der Ertragswertmethode gemäß den Grundsätzen zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S1 i.d.F. von 2008) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland durchzuführen.

Ferner ist dann zwischen dem Übergeber und dem Übernehmer eine Nachfolge-/Übernahme-Konzeption zu erarbeiten und festzulegen, wie und wann der Übernehmer zu welchen Konditionen in das Unternehmen einsteigt und es letztendlich vollständig übernimmt. Es sei noch erwähnt, dass der Übergeber aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen eine Bringschuld gegenüber dem Übernehmer hat, da er alle Informationen über sein Unternehmen dem Übernehmer offenzulegen hat.

Aufgrund der Unterstellung, dass der Übernehmer neben seinem Eigenkapital zum Erwerb des Unternehmens, weiteres Fremdkapital bei Kreditinstituten aufnehmen muss, ist auch hier, wie in den Ausführungen des vorstehenden Gliederungspunkt dargestellt, ein Businessplan mit einer Prognoserechnung zu erarbeiten. Nur stellt sich die Erarbeitung hier leichter dar, da es sich zumal um ein am Markt etabliertes Unternehmen handelt, für das Jahresabschlüsse der letzten Jahre vorliegen und eine Prognoserechnung aufgrund der vorliegenden Unternehmensbewertung schon erarbeitet sein sollte. Somit kann der benötigte Businessplan auf diese Unternehmensplanung aufbauen.

... in einen laufenden Franchise-Betrieb

Der Vollständigkeit halber sei noch die Übernahme eines laufenden Franchise-Nehmerbetriebs erwähnt. Auch hier gelten die Ausführungen, wie unter dem ersten Gliederungspunkt dargestellt, nur mit dem Unterschied, dass ein laufender Franchise-Betrieb von einem Franchise-Nehmer in der Regel von einem Existenzgründer übernommen wird. Diese Möglichkeit ergibt sich beispielsweise wenn der Franchise-Vertrag aus Altersgründen oder auf Grund der Vertragslaufzeit ausläuft und beide Parteien den Vertrag nicht verlängern möchten oder beide Parteien vor Franchise-Vertragsende vorzeitig das Vertragsverhältnis beenden möchten. Oft ist in den Franchise-Verträgen ein Vorerwerbsrecht des Franchise-Gebers enthalten. Somit ergeben sich zwei Möglichkeiten:

  • Der Franchise-Geber macht von seinem Vorerwerbsrecht Gebrauch, kauft den Standort vom Franchise-Nehmer entsprechend der vertraglich geregelten Konditionen zurück und verkauft ihn dann an einen Franchise-Nehmerbewerber, der die Voraussetzungen und Auflagen des Franchise-Systems erfüllt.
  • Der jetzige Franchise-Nehmer verkauft unter Zustimmung des Franchise-Gebers an einen Interessenten. Auch hier muss der Interessent den Auswahl- und Franchise-System-Kriterien entsprechen.

Sollten keine entsprechenden Regelungen für die Rücknahme des Standortes im Franchise-Vertrag enthalten sein, kann auch hier bzgl. der Preisfindung eine Unternehmensbewertung zur Finanzierung des Kaufpreises für den Franchise-Interessenten notwendig und hilfreich sein.

Fazit / Tipp für den nächsten Schritt

Letztendlich hat der Existenzgründer seine Entscheidung abzuwägen, was er beabsichtigt, welche selbstständige Tätigkeit ihm am meisten zusagt und welche unternehmerischen Fähigkeiten er besitzt. Ferner ist zu berücksichtigen, welchen finanziellen Rahmen er für sein Vorhaben benötigt. Berücksichtigt man nun, dass der Gründer beim Verlassen seiner letzten Anstellung von seinem Arbeitgeber, eine Abfindung erhalten hat, kann diese als Eigenkapital dienen. Dabei kann diese Abfindung, je nach dem ermittelten und benötigten finanziellen Rahmen, für die Umsetzung der Geschäftsidee des Gründers, zur Gesamtfinanzierung oder zur Darstellung des Eigenanteils für eine möglicherweise benötigte Fremdfinanzierung dienen.

Generell sollte der Existenzgründer prüfen, welchen der vier dargestellten Wege er entsprechend seiner Fähigkeiten, dem von ihm Gewollten und seiner finanziellen Möglichkeiten, gehen möchte.

Expertenstimme von Till Hübner




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Pommes Freunde
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    ISOTEC
    Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    iad Deutschland
    Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

    burgerme
    Top-Angebot Top-Angebot

    burgerme

    ab 35.000 € Eigenkapital

    Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

    burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

    Yoko Sushi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    35.000 € Eigenkapital

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

    YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

    Viterma Badsanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    ENGEL & VÖLKERS
    Top-Angebot Top-Angebot

    ENGEL & VÖLKERS

    ab 80.000 € Eigenkapital

    Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

    Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

    BOSSMANN Sanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    BOSSMANN Sanierung

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand

    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

    Brinkmann Pflegevermittlung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Brinkmann Pflegevermittlung

    ab 4.900 € Eigenkapital

    BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

    Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

    schlafTEQ
    Top-Angebot Top-Angebot

    schlafTEQ

    ab 5.000 € Eigenkapital

    schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

    Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      BETTERHOMES Deutschland
      Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Paradox Museum
      Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      ab 150.000 € Eigenkapital

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Partyland
      Brandneu Brandneu

      Partyland

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Memory Block
      Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      40.000 € Eigenkapital

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      kinzenbach personal
      Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      ab 18.000 € Eigenkapital

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Finalit StoneCare
      Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      ab 8.000 € Eigenkapital

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      SONNENTOR
      Brandneu Brandneu

      SONNENTOR

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Verkaufe nachhaltige Bioprodukte in einer liebevoll eingerichteten Wohlfühloase

      Eröffne deinen Fachhandel für hochwertige Bioprodukte und schaffe liebevolle Einkaufserlebnisse. SONNENTOR – der Marktführer für Tee und Gewürze im Biohandel – expandiert und vergibt Franchise-Lizenzen.

      Pizza Dream
      Brandneu Brandneu

      Pizza Dream

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Kreativität trifft auf Qualität – mit Pizza, Pasta & mehr zum Erfolgsbusiness

      Bediene Privat- und Firmenkunden in deiner Stadt und sorge für unvergessliche Pizza-Erlebnisse. Sichere dir jetzt eine der begehrten Franchise-Lizenzen!

      fit20
      Brandneu Brandneu

      fit20

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Biete kurzweilige, hoch wirksame HIT-Trainingseinheiten in zentral gelegenen Mirco-Studios

      Werde Teil eines internationalen Erfolgskonzepts mit über 150 Studios weltweit! fit20 bietet ein einzigartiges, zeiteffizientes Fitnessstudio-Modell: nur 20 Minuten Hight-Intensity-Training pro Woche – ohne Schwitzen, ohne Umziehen. Starte jetzt!

      Genusswerte
      Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      ab 0 € Eigenkapital

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Fat Monk
      Brandneu Brandneu

      Fat Monk

      ab 50.000 € Eigenkapital

      FAT MONK Franchise: Starte durch mit frischen Bowls und dem urbanen Take-Away-Konzept.

      Lecker, nahrhaft, schnell – Fat Monk bringt frische Bowls mit erfolgreichem Franchise-Konzept nach Deutschland!

      SteinXpert
      Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      ab 6.000 € Eigenkapital

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Crispy's Chicken
      Brandneu Brandneu

      Crispy's Chicken

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Systemgastronomie mit Hühnchen-Variationen 100 % Halal

      CRISPY'S CHICKEN – die Systemgastronomie für einzigartigen Geschmack und Halal-Produkte wächst weiter. Sichere dir deine Lizenz und eröffne ein Hühnchen-Restaurant, das sich in Berlin bereits erfolgreich etabliert hat.

      viviania Energieberatung
      Brandneu Brandneu

      viviania Energieberatung

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

      VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

      Frischkönig
      Brandneu Brandneu

      Frischkönig

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

      Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

      Die Bausatzlokale
      Brandneu Brandneu

      Die Bausatzlokale

      ab 60.000 € Eigenkapital

      Bausatzlokal mit Gerichten zum Zusammenstellen.

      Schaffe für deine Gäste ein „Zweites Wohnzimmer“ zum Wohlfühlen – mit Speisen, die sie nach ihren Lieblingszutaten per Zettel selbst zusammenstellen. Werde jetzt Lizenzpartner:in und eröffne den ersten Standort in Deutschland.

      Waumobil – Urlaub mit Hund im Wohnmobil
      Brandneu Brandneu

      Waumobil – Urlaub mit Hund im Wohnmobil

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Wohnmobilreisen mit Hund – Nutze das steigende Interesse am Camping.

      Starte jetzt deine eigene Wohnmobilvermietung für Millionen von Hundefans! Mit speziell ausgestatteten Campern sorgst du dafür, dass auch Vierbeiner im Urlaub rundum glücklich sind.

      Hofladen Weiden
      Brandneu Brandneu

      Hofladen Weiden

      ab 15.000 € Eigenkapital

      Regionale Spezialitäten und nachhaltiges Genusskonzept im Hofladen.

      Eröffne deinen eigenen Hofladen mit frischen Spezialitäten von lokalen Erzeuger:innen. Skaliere dein Geschäft mit erfolgsorientierten Zusatzangeboten wie einem Hofcafé, Catering oder Geschenkkorb-Automaten.

      POWERPARX
      Brandneu Brandneu

      POWERPARX

      ab 2.500 € Eigenkapital

      E-Ladelösungen für Gewerbestandorte und öffentliche Einrichtungen.

      Du suchst ein Produkt, das nachhaltig ist und einen solch hohen Bedarf hat, dass die Resonanz der Zielgruppe selbst bei Kaltakquise durchweg positiv und aufgeschlossen ist? Dann steig in den Wachstumsmarkt der E-Ladelösungen ein!

      PIRTEK
      Brandneu Brandneu

      PIRTEK

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Schneller, zuverlässiger, mobiler 24/7 Hydraulik-Service.

      Biete einen flexiblen 24/7 Hydraulik-Service mit mobilen Werkstätten, der Maschinen, Fahrzeuge und Anlagen schnell und effizient wieder in Betrieb nimmt. Starte jetzt in eine vielversprechende Existenzgründung.

      Diese Branchen könnten dich interessieren