Was ist Fremdkapital? (Definition)

Wie kann Fremdkapital Unternehmen unterstützen? Der Artikel erklärt, was Fremdkapital ist, welche Formen es gibt und wie Gründer und Unternehmer es effizient einsetzen können. Er beleuchtet Finanzierungsmöglichkeiten, Kosten und Sicherheiten, um fundierte Entscheidungen zu erleichtern.

Was ist Fremdkapital? (Definition)

Was bedeutet Fremdkapital?

Definition: Fremdkapital ist Kapital zur Finanzierung von Unternehmen oder Institutionen – sei es zur Gründerfinanzierung oder zur Expansion, zur Beschaffung von Investitionsgütern oder zur Absicherung von Risiken. Fremdkapital wird v.a. von externen Geldgebern wie Banken oder Investoren zur Verfügung gestellt. Außerdem ist es rückzahlungspflichtig, wodurch es sich vom Eigenkapital unterscheidet.

Was gehört zum Fremdkapital?

Unter Fremdkapital versteht man sämtliche Schulden bzw. Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber Gläubigern. Das Kapital besteht zumeist aus Darlehen, oft aber auch aus Kundenkrediten, Lieferantenkrediten oder Obligationen von Anlegern. Ferner zählen die Rückstellungen für zu leistende Rückzahlungen zum Bereich Fremdkapital. Es gehört in der Bilanz zu den Passiva.

In der Regel fließt Fremdkapital in die Finanzierung des Umlaufvermögens ein, während das Anlagevermögen häufig aus Eigenkapital-Mitteln (mit)finanziert wird.

Im Gegensatz zum Eigenkapital befindet sich das Fremdkapital nicht im Eigentum des Unternehmens. Es gehört den fremden Geldgebern. Diese wiederum sind keine Teilhaber des Unternehmens. Die Verzinsung ihres Kapitals ist unabhängig vom Unternehmenserfolg.

In den Steuererklärungen und Bilanzen müssen die Fremdkapital-Gesamtschulden in Verbindlichkeiten und Rückstellungen gegliedert werden. Laut § 266 III HGB besteht für Kapitalgesellschaften sogar eine Pflicht zur detailgenauen Aufteilung des Fremdkapitals in Verbindlichkeiten und Rückstellungen.

Wie viel Fremdkapital benötigen Existenzgründer?

Die Möglichkeiten einer Existenzgründung ohne Kapital sind beschränkt. Handelt es sich bei der Existenzgründung um einen kleineren Betrieb – beispielsweise ein EMS-Fitnessstudio – kann sich der Gesamt-Kapitalbedarf und damit auch die Finanzierungssumme durch Fremdkapital im Bereich niedriger fünfstelliger Euro-Summen bewegen. Größere Gründer-Betriebe wie etwa Restaurants der Sparte Systemgastronomie benötigen nicht selten allein aufgrund der Geschäftsfläche und der technischen Ausstattung sechsstellige Summen oder sogar Millionenbeträge. 

Wer bietet Fremdkapital?

Als Kapitalgeber zur Fremdfinanzierung treten alle klassischen Kreditinstitute auf, vornehmlich Banken und Sparkassen. Weitere Geldmittel können über Risikokapital-Geber (Private Equity) oder andere institutionelle Anleger bereitgestellt werden, zum Beispiel Business Angels. In Frage kommen auch Geschäftspartner, die dem Unternehmen Lieferantenkredite oder Kundenkredite einräumen. Siehe auch: alternative Finanzierungsmöglichkeiten.

Online oft schneller und unkomplizierter zum Firmenkredit

Wenn das Kapital zur Gründungsfinanzierung oder Unternehmensexpansion nicht ausreicht, muss das zusätzliche Kapital nicht selten unter einem gewissen Zeitdruck beschafft werden. Die Beantragung klassischer Bankkredite wird von betroffenen Unternehmern oft als bürokratisch und langwierig beschrieben. Zieht sich die Kapitalbeschaffung unerwartet lang hin oder scheitert sie letztlich an Bonitätsfragen oder geschäftlichen Risiken, so kann selbst bei guter Auftragslage die Insolvenz drohen. 

Wenn Sie einen Online-Kredit beantragen, verläuft dies vergleichsweise schnell und unkompliziert. Natürlich kann auch ein solcher Online-Antrag an der Kreditwürdigkeit des Antragstellers oder untragbaren Risiken scheitern. Zumindest aber erfährt der Unternehmer bzw. Selbstständige kurzfristig, ob er für die Gründung oder Expansion seines Unternehmens mit einem Investitionskredit, Betriebsmittelkredit oder anderweitigem Geschäftskredit rechnen kann. Beim Vergleich der Konditionen sind Online-Darlehen nicht nur transparenter, sondern häufig auch attraktiver als klassische Firmenkredite. Zudem können selbst Kleinbeträge über Online-Plattformen finanziert werden, da der Bearbeitungsaufwand für Online-Kredite deutlich reduziert wurde.

Nicht nur bei sog. Schnellkrediten laufen die traditionellen Geschäftsbanken Gefahr, ihre Geschäftskunden an die schnell expandierende Online-Konkurrenz zu verlieren. Wer sich als Gründer, junger Unternehmer oder Selbstständiger einmal vom gewohnten Bankschalter und Kundenbetreuer gelöst hat, um schneller oder günstiger an einen Kredit zu gelangen, wird sich den bürokratischen Hürden in der realen Bankenwelt kaum wieder aussetzen wollen. Für ein Umdenken in den Chefetagen der Geschäftsbanken ist es aufgrund des digitalen Vorsprungs der Finanzierungsplattformen im Internet möglicherweise bereits zu spät! 

Welche Sicherheiten braucht Fremdkapital?

Wer eine hohe Summe etwa für einen Gründerkredit beantragt, benötigt Sicherheiten. Dies sind zum Beispiel Immobilien, Wertgegenstände, Wertpapiere oder Lebensversicherungen. Bei Existenzgründungen verlangen die Geldgeber üblicherweise Eigenkapitalquoten zwischen 15 und 25 Prozent der Investitionssumme bzw. des Kapitalbedarfs. Reichen die eigenen Sicherheiten nicht aus, kann sich der Gründer um eine Bürgschaft bei einer Bürgschaftsbank bemühen. Auf diese Sicherheiten greift das Kreditinstitut zurück, wenn die Tilgungen und Rückzahlungen ausbleiben.

Fremdkapital-Kosten: Ist Fremdkapital günstiger als Eigenkapital?

Eine häufig zu hörende Aussage aus der Finanzwelt lautet, dass eine Eigenkapitalfinanzierung teurer sei als eine Fremdkapitalfinanzierung. Dieses gelte besonders in Zeiten geringer Kredit-Zinssätze, die niedriger ausfallen als Eigenkapitalrenditen. In den Bereich Eigenkapital fallen zudem Aufwendungen für die Ausschüttungen wie etwa die Dividenden einer Aktiengesellschaft. Während Eigenkapital versteuert werden muss, lassen sich die Zinsen für Fremdkapital steuerlich absetzen.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Welche Finanzierungsarten gibt es? Crashkurs IHK Prüfung!"


Fremdkapital für Franchise-Gründer

Beim Einstieg in ein Franchisesystem liegt der Geldbedarf der Franchisenehmer häufig im vier-, fünf- oder sechsstelligen Euro-Bereich. Denn neben der vollständigen Ausstattung eines Betriebes mit allen Investitionsgütern und Betriebsmitteln muss noch eine oft fünfstellige Eintrittsgebühr an den Franchisegeber finanziert werden. Über diese Eintritts- oder Einstiegsgebühr werden u.a. der Aufbau der Systemzentrale refinanziert sowie die Grund- und Aufbauschulungen abgegolten. Weiterhin zahlen Franchisenehmer Teile ihres Erlöses in Form von Franchisegebühren an die Zentrale, die damit wiederum ihren Betrieb finanziert. Diese Gebühren-Summen stehen den Franchisenehmern somit nicht zum eigenen Kapitalaufbau zur Verfügung.

In der Virtuellen Franchise-Messe bieten sich allerdings auch Franchisesysteme mit wenig Finanzierungsbedarf an. Einige Systeme ermöglichen eine Gründung mit nur wenig Eigen- oder Fremdkapital. Siehe:

Siehe auch: 




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren