Existenzgründung / Franchisegründung
-
Franchising im Netz: Den Traum von der Selbstständigkeit online verwirklichen
Der Artikel beleuchtet, wie Franchising im Internet wächst und welche Chancen es für Existenzgründer bietet. Es werden erfolgreiche Beispiele wie city-map Internetmarketing und VacationKey.com vorgestellt, die Franchisenehmern mit geringen Investitionen den Einstieg in den Online-Markt ermöglichen.
-
Gebietsschutz in Franchiseverträgen
Die Diskussion über den Gebietsschutz im Franchising ist komplex und hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Artikel beleuchtet, warum Gebietsschutz in Franchise-Verträgen gängige Praxis ist, aber auch wie er die Expansion eines Systems behindern kann und welche Risiken für beide Parteien bestehen.
-
Kann ich zusätzlich zu meinen Ersparnissen einen Kredit bekommen, um einen Franchise-Standort aufzubauen?
Dieser Artikel erläutert, wie man mit einem Kredit und der richtigen Unterstützung den Traum von der Selbstständigkeit im Franchise-Bereich verwirklichen kann. Es wird aufgezeigt, welche Unterlagen für die Bank wichtig sind und wie der Kreditprozess erfolgreich gestaltet wird.
-
Branchen im Fokus: Personal und Management
Zeitarbeit und Personalvermittlung bleiben ein wachsender Trend in Deutschland. Der Artikel zeigt, wie Zeitarbeitsmärkte und Weiterbildungssektoren von der Flexibilität des Arbeitsmarktes profitieren und warum Franchise-Gründer in diesen Bereichen Chancen finden können.
-
Branchen im Fokus: Nachhilfe
Nachhilfe hat sich in Deutschland über Jahrzehnten hinweg etabliert und bietet heute Chancen für Existenzgründer. Der Artikel zeigt die Entwicklung der Nachhilfe, den aktuellen Marktbedarf und wie eine Selbstständigkeit im Franchise-Bereich Nachhilfe zum Erfolg führen kann.
-
Der Franchise-Nehmer als Chef und Unternehmer
Die Entscheidung, sich als Franchise-Nehmer selbstständig zu machen, bringt viele Aufgaben mit sich. Der Artikel erläutert, welche spezifischen Aufgaben der Franchise-Geber übernimmt und wie diese den Franchise-Nehmer entlasten, um den Erfolg des Geschäfts zu fördern.
-
Angst vor der Selbstständigkeit
Für alle, die von der Selbstständigkeit träumen, aber von Ängsten zurückgehalten werden, bietet dieses Interview wertvolle Einsichten. Reinhard Wingral, Franchise-Berater, erklärt, wie man zwischen emotionalen Ängsten und solchen unterscheidet, bei denen professionelle Hilfe unterstützt.
-
Dokumente und Pläne zur Franchise-Finanzierung
Wie lässt sich eine Franchise-Finanzierung optimal planen, welche Fallstricke gilt es zu vermeiden, und welche Hilfen bieten Banken und Franchise-Geber? Der Artikel liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen, gibt praxisnahe Tipps und beleuchtet entscheidende Erfolgsfaktoren.
-
Aspekte der Franchise-Finanzierung
Welche speziellen Kenntnisse benötigen Gründer für die Finanzplanung? Wie gelingt das erste Bankgespräch und welche Rolle spielen Fördermittel im Franchise? Der Artikel gibt praxisnahe Einblicke und klärt die häufigsten Fragen, um Gründern den Start zu erleichtern.
-
Grundlagen des Franchising
Wie gelingt der Einstieg ins Franchising, welche Vorteile bietet es gegenüber einer eigenen Geschäftsidee, und worauf muss man bei der Wahl eines Systems achten? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen, gibt Einblicke in Erfolgsfaktoren und hilft, Risiken zu minimieren.
-
Fördermittel für SB-Bäckereien
Wie nutzt man Fördermittel optimal, um den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten? Der Artikel zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie Gründer von Zuschüssen, Krediten und Expertenberatung profitieren können, und motiviert zur Umsetzung eigener Geschäftsideen.
-
Voraussetzungen einer erfolgreichen Existenzgründung
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind entscheidend für eine Franchise-Gründung? Wie wählt man das passende System aus, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Der Artikel beleuchtet zentrale Fragen, gibt Tipps für Gründer und zeigt Erfolgsfaktoren im Franchising auf.
-
SB-Bäckereien: Wohin geht die Reise?
Wie unterscheiden sich die Strategien führender SB-Bäckerei-Franchise-Systeme, und welche Faktoren sichern langfristigen Erfolg? Der Artikel beleuchtet Standortwahl, Kundenfokus und aktuelle Trends wie die Transformation zu stilvollen Cafés und die Erweiterung des Snackangebots.
-
Der Gründungszuschuss im Franchising
Wie unterstützt der Gründungszuschuss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit? Der Artikel erklärt Voraussetzungen, Ablauf und Vorteile – besonders im Franchising – und zeigt, wie Gründer diese finanzielle Starthilfe optimal nutzen können.
-
Auswahlkriterien für das passende Franchisesystem
Wie findet man das passende Franchise-System, welche Voraussetzungen sind wichtig, und wie bereitet man sich optimal vor? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen zur Auswahl und Ansprache eines Franchise-Gebers, beleuchtet finanzielle Aspekte und gibt Tipps zur erfolgreichen Partnerschaft.
-
Standortsuche und Entscheidungskriterien
Wie lässt sich der optimale Standort für einen Franchise-Betrieb finden? Der Artikel beleuchtet, welche Faktoren den Erfolg beeinflussen, wie Standortanalysen durchgeführt werden und welche Unterstützung Franchise-Geber bieten, um die perfekte Basis für die Gründung zu schaffen.
-
Nebenberufliche Existenzgründung im Franchising
Wie kann eine nebenberufliche Gründung finanzielle Risiken minimieren und gleichzeitig Raum für neue Chancen schaffen? Der Artikel beleuchtet rechtliche Vorgaben, steuerliche Aspekte und praktische Tipps, um das Konzept der Nebenerwerbsgründung erfolgreich umzusetzen.
-
Kann ich Änderungen des mir vorgelegten Franchise-Vertrags fordern?
Kann ein Franchise-Vertrag angepasst werden? Im Video-Interview erklärt Dr. Jan Patrick Giesler, Experte für Franchise-Recht, wie Franchise-Nehmer Änderungswünsche sachlich begründen können – und warum Franchise-Geber auf einheitliche Verträge Wert legen.
-
Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen
In einer globalisierten Welt wächst das Interesse an internationalen Franchise-Lizenzen. Erfahren Sie in diesem Interview, welche Chancen, Risiken und Strategien bei der Einführung ausländischer Franchise-Systeme in Deutschland entscheidend sind.
-
Banken und Finanzierungsverhandlungen
Welche Finanzierungsmodelle eignen sich am besten für Franchise-Gründer? Klaus Lockemann, Experte für Finanzierung, beleuchtet, worauf Banken bei Kreditanfragen achten, wie ein optimaler Businessplan aussieht und welche Rolle Eigenkapital sowie Fördermittel dabei spielen.
-
Existenzgründung mit Ü50: "Silverpreneure" im Franchising
Wie können Menschen über 50 erfolgreich gründen? Der Artikel zeigt, warum Franchising eine ideale Option für die Generation 50plus ist, welche Hürden es gibt und wie Erfahrung, Fördermittel und Weiterbildung gezielt genutzt werden können, um die Selbstständigkeit zu meistern.
-
Frauen gründen anders
Welche Motivationen und Herausforderungen prägen Gründerinnen auf dem Weg zur Selbstständigkeit? Der Artikel beleuchtet, wie Franchising Frauen neue Chancen bietet, typische Hürden überwindet und durch gezielte Beratung und Netzwerke zu langfristigem Erfolg führen kann.
-
Wie erkenne ich rechtzeitig unseriöse Franchise-Angebote?
Franchising bietet globale Chancen und Erfolgsgeschichten – doch nicht jedes Angebot ist seriös. Das Video zeigt, wie man das Geschäftsmodell versteht, Risiken erkennt und seriöse Anbieter von dubiosen unterscheidet, um sicher in die Selbstständigkeit zu starten.
-
Muss ich mich bei einem Franchise-System richtig bewerben?
Erfolg im Franchising beginnt mit dem passenden Partnerprofil. Warum Franchise-Geber klare Anforderungen stellen und wie diese auf langjähriger Erfahrung beruhen, erklärt das Videol. Verstehen Sie, welche Voraussetzungen den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft legen.
-
Franchise-Vertrag und Finanzierungsarten
Wie bewertet man Franchise-Systeme auf Seriosität? Welche Finanzierungsmöglichkeiten stehen bereit? Und was ist bei Bankgesprächen zu beachten? Dieses Interviewl bietet Antworten auf zentrale Fragen zur Franchisefinanzierung und hilft, typische Stolpersteine zu vermeiden.
-
McMarketing – das Erfolgsgeheimnis von McDonald´s
Wie schafft es McDonald's, die Welt zu polarisieren und gleichzeitig eine der erfolgreichsten Marken der Geschichte zu bleiben? Der Artikel beleuchtet die Strategie des Fast-Food-Giganten, von Kostenführerschaft bis Glocalization, und zeigt, was hinter dem Mythos steckt.
-
Ausfallbürgschaften und Haftungsfreistellung zur Finanzierung
Entdecken Sie im Artikel die Herausforderungen und Chancen bei der Finanzierung von Franchise-Projekten. Von Eigenkapitalanforderungen über Förderprogramme bis hin zur Rolle der Banken – hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Strategien wirklich zählen.