Was ist eine Geschäftsausstattung? (Definition)

Ob Büroeinrichtung oder Werbemittel – eine durchdachte Geschäftsausstattung ist essenziell für jedes Unternehmen. Der Artikel zeigt, welche Elemente wirklich nötig sind, welche Kosten entstehen und wie sich das Budget sinnvoll planen lässt.

Was ist eine Geschäftsausstattung? (Definition)

Was ist eine Geschäftsausstattung?

Es gibt zweierlei Definitionen des Begriffes Geschäftsausstattung. Im Sinne der Betriebswirtschaft steht Geschäftsausstattung für jene Wirtschaftsgüter, die vor allem zur administrativen Führung des Unternehmens benötigt werden, z.B. die Büroausstattung. Im Bereich Werbung versteht man unter Geschäftsausstattung die wichtigsten gedruckten Werbemittel bzw. Werbeträger.  

Was gehört zur Geschäftsausstattung?

Die Fachsprache aus Marketing und Werbung fasst unter Geschäftsausstattung die wichtigsten, meist gedruckten oder bedruckten Werbeträger eines Unternehmens zusammen. Sie werden häufig als notwendig angesehen und daher als Ausstattung bezeichnet. Zu ihnen zählen das Briefpapier, die Briefumschläge und die Visitenkarten im Corporate Design des Unternehmens. Auch Imagebroschüren, Produktbroschüren, Firmenschilder, Autobeschriftungen oder Werbegeschenke (Give-aways) mit Firmenlogo, Adresse oder Claim werden bisweilen zur Geschäftsausstattung gezählt – etwa Mousepad, Zollstock, Kugelschreiber oder Kundenkalender. Im weitesten Sinne kann heute auch die Website als „Geschäftsausstattung“ angesehen werden. Verfestigt hat sich der Begriff jedoch vor allem im Hinblick auf Drucksachen.

Im betriebswirtschaftlichen Sinn bezeichnet die Geschäftsausstattung einen Teil des Anlagevermögens. Es handelt sich um jene Betriebsmittel, die zum Führen eines Unternehmens notwendig sind, aber überwiegend administrativ oder im Vertrieb genutzt werden. Sie dienen nicht oder nur indirekt der Produktion oder eigentlichen Leistungserbringung der Firma. Dazu zählen zum Beispiel die komplette Einrichtung von Büro-, Lager- und Verkaufsräumen mit Telekommunikation und IT oder auch die Fahrzeugflotte. Das buchhalterische Kürzel lautet BGA oder BuGA für Betriebs- und Geschäftsausstattung.

Was kostet eine Geschäftsausstattung?

Bei der Geschäftsausstattung mit Werbemedien muss ein Existenzgründer mit vierstelligen Kosten oder mehr rechnen. Es gilt, eine Marke zu kreieren, ein Logo und ggf. einen Claim oder Slogan zu entwickeln (siehe Corporate Design), schließlich müssen Broschüren getextet und gestaltet werden und in den Druck gehen. 

  • Tipp für Gründer: Für Standardprodukte wie Geschäftspapiere, Produktbroschüren, Imagebroschüren in gängigen Formaten sowie Visitenkarten gibt es bei Sammeldruck-Anbietern wie etwa Flyeralarm günstige Konditionen.

Franchisenehmer sind gegenüber Einzelunternehmern im Vorteil Marke und Corporate Design bestehen bereits. Marketingkonzepte vorzulegen gehört zum Leistungspaket der Franchise-Zentralen. In der Regel existieren Vorlagen für Visitenkarten und Broschüren etc., meist auch Templates für die eigene Website oder Landingpages auf der Website des Franchisegebers. Die Kosten für die Kreation entfallen; lediglich für die Druckkosten müssen die Partner zumeist selbst aufkommen. Gemeinsame Werbeaktionen erden oft über eine sogenannte Werbegebühr auf die Partnerbetriebe umgelegt.

Im Bereich der Geschäftsausstattung mit Investitionsgütern hängt die Investitionssumme von der Art und Größe des Unternehmens ab. Viele Franchisenehmer können ihr Unternehmen nebenberuflich und/oder vom Home Office aus führen. Oft fallen dann lediglich PC, Telefon- und Internetanschluss, Büromobiliar (falls nicht vorhanden) und ggf. ein Fahrzeug an.

Wie wird die Geschäftsausstattung abgeschrieben?

Die Buchhaltung schreibt Investitionsgüter als Vermögenswerte über mehrere Jahre ab, da sich ihr Wert im Laufe der Nutzung verringert. Die Wertminderung kommt durch Abnutzung, Gebrauch, Verschleiß, Witterung oder andere Gründe zustande. Am Ende der Nutzungszeit sollten die gesamten Anschaffungskosten abgeschrieben sein. Nur geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) im Wert bis 800 Euro werden komplett im ersten Geschäftsjahr nach ihrem Erwerb abgeschrieben.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz
    ISOTEC

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.
      BETTERHOMES Deutschland

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment
      Paradox Museum

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 150.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren