Existenzgründung / Selbstständig machen
-
Vor der Franchise-Gründung: Prüfen Sie die vorvertragliche Aufklärung!
Welche Rolle spielt die vorvertragliche Aufklärung im Franchising? Der Artikel beleuchtet die rechtlichen Verpflichtungen von Franchisegebern, zeigt, wie Franchisenehmer sich absichern können, und gibt praktische Tipps, um informierte Entscheidungen vor Vertragsabschluss zu treffen.
-
Vor der Franchise-Gründung: Seien Sie sich der Interessen von Vermittlern bewusst
Welche Rolle spielen Berater und Vermittler bei der Suche nach dem passenden Franchisesystem? Der Artikel zeigt, wie professionelle Unterstützung bei der Gründung helfen kann, worauf bei der Auswahl eines Franchise-Vermittlers zu achten ist und welche Alternativen es gibt.
-
Vor der Franchise-Gründung: Der Blick auf die Finanzen
Wie lässt sich eine Franchisegründung sinnvoll finanzieren? Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Eigenkapital, zeigt, wie Fördermittel optimal genutzt werden können, und gibt praktische Tipps zur Finanzplanung, um Risiken zu minimieren und langfristig erfolgreich zu starten.
-
Vor der Franchise-Gründung: Was können Sie, und wo wollen Sie hin?
Welche emotionalen Voraussetzungen braucht es für einen erfolgreichen Franchiseeinstieg? Der Artikel zeigt, warum Leidenschaft und Authentizität unverzichtbar sind, wie man die eigenen Motivationen entdeckt und warum das richtige Konzept nicht nur finanziell, sondern auch emotional passen muss.
-
Vor der Franchise-Gründung: Beschäftigen Sie sich mit sich selbst!
Ein Franchise kann der Weg in die Selbstständigkeit sein – doch sind die Voraussetzungen erfüllt? Der Artikel erklärt, warum Selbstreflexion, persönliche Stärken und ein starkes Umfeld entscheidend sind. Er hilft, die eigene Eignung für ein Franchisesystem realistisch einzuschätzen.
-
Die Finanzierung einer Franchise-Gründung - das ist zu beachten!
Franchising eröffnet den Weg in die Selbstständigkeit – aber wie finanziert man den Einstieg? Der Artikel beleuchtet Eigenkapitalanforderungen, Fördermöglichkeiten und Bankkredite. Er klärt über Finanzierungsoptionen wie Crowdlending auf und hilft, die beste Lösung zu finden.
-
10 Punkte für eine erfolgreiche Existenzgründung
Ein erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit verlangt mehr als eine gute Idee: Planung, Absicherung und eine klare Strategie sind essenziell. Der Artikel zeigt 10 Schritte, um Risiken zu minimieren, Kunden zu gewinnen und die Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen.
-
Nebenberuflich selbstständig machen mit Franchise
Nebenberuflich ins Franchising starten? Dieses Interview mit Mag. Waltraud Martius zeigt Wege auf, wie der sanfte Übergang in die Selbstständigkeit gelingt – vom sicheren Job zum eigenen Business. Erfahren Sie, welche Konzepte perfekt für den Nebenberuf passen.
-
Gründungspotenziale von Migranten
In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie Migranten durch Franchising ihre unternehmerischen Chancen nutzen können, trotz kultureller und systembedingter Hürden. Es wird erläutert, wie Franchisesysteme diese Zielgruppe erfolgreich ansprechen und unterstützen können.
-
Franchising im Netz: Den Traum von der Selbstständigkeit online verwirklichen
Der Artikel beleuchtet, wie Franchising im Internet wächst und welche Chancen es für Existenzgründer bietet. Es werden erfolgreiche Beispiele wie city-map Internetmarketing und VacationKey.com vorgestellt, die Franchisenehmern mit geringen Investitionen den Einstieg in den Online-Markt ermöglichen.
-
Kann ich zusätzlich zu meinen Ersparnissen einen Kredit bekommen, um einen Franchise-Standort aufzubauen?
Dieser Artikel erläutert, wie man mit einem Kredit und der richtigen Unterstützung den Traum von der Selbstständigkeit im Franchise-Bereich verwirklichen kann. Es wird aufgezeigt, welche Unterlagen für die Bank wichtig sind und wie der Kreditprozess erfolgreich gestaltet wird.
-
Die Wahl der richtigen Rechtsform für Ihr Unternehmen
Dieser Artikel hilft bei der Wahl der richtigen Rechtsform für die Existenzgründung. Es werden Vor- und Nachteile gängiger Rechtsformen erklärt, um die passende Entscheidung zu treffen. Zudem werden wichtige Aspekte wie Haftung, Kapitalbedarf und Steuerfragen beleuchtet.
-
Angst vor der Selbstständigkeit
Für alle, die von der Selbstständigkeit träumen, aber von Ängsten zurückgehalten werden, bietet dieses Interview wertvolle Einsichten. Reinhard Wingral, Franchise-Berater, erklärt, wie man zwischen emotionalen Ängsten und solchen unterscheidet, bei denen professionelle Hilfe unterstützt.
-
Selbstständig im Home Office
Wie lässt sich der Traum vom Arbeiten im Home Office verwirklichen, ohne dabei Produktivität oder Motivation zu verlieren? Der Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsweise, gibt praktische Tipps zur Gestaltung des Home Offices und zeigt passende Geschäftsideen.
-
Dokumente und Pläne zur Franchise-Finanzierung
Wie lässt sich eine Franchise-Finanzierung optimal planen, welche Fallstricke gilt es zu vermeiden, und welche Hilfen bieten Banken und Franchise-Geber? Der Artikel liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen, gibt praxisnahe Tipps und beleuchtet entscheidende Erfolgsfaktoren.
-
Aspekte der Franchise-Finanzierung
Welche speziellen Kenntnisse benötigen Gründer für die Finanzplanung? Wie gelingt das erste Bankgespräch und welche Rolle spielen Fördermittel im Franchise? Der Artikel gibt praxisnahe Einblicke und klärt die häufigsten Fragen, um Gründern den Start zu erleichtern.
-
Grundlagen des Franchising
Wie gelingt der Einstieg ins Franchising, welche Vorteile bietet es gegenüber einer eigenen Geschäftsidee, und worauf muss man bei der Wahl eines Systems achten? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen, gibt Einblicke in Erfolgsfaktoren und hilft, Risiken zu minimieren.
-
Fördermittel für SB-Bäckereien
Wie nutzt man Fördermittel optimal, um den Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten? Der Artikel zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie Gründer von Zuschüssen, Krediten und Expertenberatung profitieren können, und motiviert zur Umsetzung eigener Geschäftsideen.
-
Voraussetzungen einer erfolgreichen Existenzgründung
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind entscheidend für eine Franchise-Gründung? Wie wählt man das passende System aus, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Der Artikel beleuchtet zentrale Fragen, gibt Tipps für Gründer und zeigt Erfolgsfaktoren im Franchising auf.
-
SB-Bäckereien: Wohin geht die Reise?
Wie unterscheiden sich die Strategien führender SB-Bäckerei-Franchise-Systeme, und welche Faktoren sichern langfristigen Erfolg? Der Artikel beleuchtet Standortwahl, Kundenfokus und aktuelle Trends wie die Transformation zu stilvollen Cafés und die Erweiterung des Snackangebots.
-
Der Gründungszuschuss im Franchising
Wie unterstützt der Gründungszuschuss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit? Der Artikel erklärt Voraussetzungen, Ablauf und Vorteile – besonders im Franchising – und zeigt, wie Gründer diese finanzielle Starthilfe optimal nutzen können.
-
Gründen im Team
Welche Vor- und Nachteile bietet die Existenzgründung im Team? Der Artikel beleuchtet Chancen wie Risikoteilung und Arbeitsteilung, warnt aber vor Konflikten und Abhängigkeiten. Zudem gibt er praxisnahe Tipps zur Partnerwahl, Planung und passenden Rechtsform.
-
Auswahlkriterien für das passende Franchisesystem
Wie findet man das passende Franchise-System, welche Voraussetzungen sind wichtig, und wie bereitet man sich optimal vor? Der Artikel beantwortet zentrale Fragen zur Auswahl und Ansprache eines Franchise-Gebers, beleuchtet finanzielle Aspekte und gibt Tipps zur erfolgreichen Partnerschaft.
-
Standortsuche und Entscheidungskriterien
Wie lässt sich der optimale Standort für einen Franchise-Betrieb finden? Der Artikel beleuchtet, welche Faktoren den Erfolg beeinflussen, wie Standortanalysen durchgeführt werden und welche Unterstützung Franchise-Geber bieten, um die perfekte Basis für die Gründung zu schaffen.
-
Strategien und Modelle für die Franchise-Finanzierung
Hier sind Ihre Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Finanzierungen im Franchising. Der Artikel bietet klare Einblicke in Fördermöglichkeiten, Bankgespräche und Finanzierungsmix – unverzichtbar für alle, die finanzielle Planung in der Franchise-Branche meistern wollen.
-
Nebenberufliche Existenzgründung im Franchising
Wie kann eine nebenberufliche Gründung finanzielle Risiken minimieren und gleichzeitig Raum für neue Chancen schaffen? Der Artikel beleuchtet rechtliche Vorgaben, steuerliche Aspekte und praktische Tipps, um das Konzept der Nebenerwerbsgründung erfolgreich umzusetzen.
-
Chancen und Risiken ausländischer Franchise-Lizenzen
In einer globalisierten Welt wächst das Interesse an internationalen Franchise-Lizenzen. Erfahren Sie in diesem Interview, welche Chancen, Risiken und Strategien bei der Einführung ausländischer Franchise-Systeme in Deutschland entscheidend sind.