Existenzgründung
-
Klassisch selbstständig oder Franchisegründung? So finden Sie heraus, was zu Ihnen passt!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Franchise für Sie das richtige ist? Hier finden Sie weitere Informationen! So vieles spricht für den Start in die Selbstständigkeit! Sein eigener Chef sein, mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung oder auch bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf...
-
Der Businessplan für die Präsentation bei der Bank - so sieht er aus
Die meisten Existenzgründer verfügen nicht über das notwendige Kleingeld, um all ihre Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Retter in der Not ist dann ein Kredit einer Bank, für den diese wiederum Sicherheiten fordert, um nicht die Leidtragende bei einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers zu sein.
-
Möbel- und Küchen-Franchise-Systeme: 10 Geschäftskonzepte für Gründer
Der Möbel- & Küchen-Fachhandel bietet spannende Chancen für Franchise-Gründer. Mit einem starken Partner im Rücken profitieren sie beim Start in die Selbstständigkeit von den vielen Vorteilen des Franchisings. Eine Übersicht, für alle, die den Verkauf von Möbeln/Küchen zu ihrem Beruf machen möchten.
-
Ein Unternehmen gründen: rechtliche Voraussetzungen und Formalitäten
Wer ein Unternehmen gründen will, braucht zuerst eine Geschäftsidee: eine eigene oder die eines Franchisegebers. Ein Persönlichkeitstest sollte zudem klären, ob sich der Gründer als Unternehmer eignet. Zur Gründung sind ferner eine Reihe an Entscheidungen von Rechtsform bis Finanzierung zu treffen.
-
1. Schritt: Ausführliche Recherche zu Gründungsideen und Herausforderungen
Gründungsideen und eine vermeintliche Marktlücke: Das alleine reicht noch nicht, um ein Unternehmen erfolgreich zu starten und um zu bestehen. Jede Idee braucht ein gutes Fundament. Die wichtigsten Grundlagen findest du hier:
-
Existenzgründung finanzieren: so geht's!
Folge uns in sechs Schritten zur Finanzierung. Angefangen mit der Errechnung der Investitionssumme – hier am Beispiel eines Franchisenehmer-Betriebes. Die weiteren Schritte gelten für jede Existenzgründung:
-
Wann macht ein Gründercoaching Sinn?
Als Gründer wird Wissen und Können in vielen verschiedenen Bereichen verlangt. Dabei hat jeder Gründer Stärken und Vorlieben in gewissen Bereichen. Um fehlendes Wissen und mangelnde Erfahrungen auszugleichen, könnte ein Gründercoaching sinnvoll sein.
-
Franchise für Investoren: Chancen und Risiken
In Franchisesysteme zu investieren bedeutet in kleine und mittlere Unternehmen zu investieren. Das ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Besser kennen wir den Kauf von Aktien und verbinden damit richtigerweise die Frankfurter Börse und Investitionen in Konzerne und große Unternehmen. -
Franchise für bestehende Unternehmen
Sie möchten Unternehmer werden oder sich einem Franchisesystem anschließen, dann kann dies große Chancen für Ihre unternehmerische Entwicklung bedeuten. Franchise-Konzepte findet man heute in allen Bereichen, ob Baumarkt, klassischer Handel, oder als Dienstleister rund um das Handwerk. -
Unternehmensnachfolge mit Franchise: Große Chance für standorttreue Gründer
Unternehmer werden muss nicht unbedingt finanzielle Entbehrung bedeuten. Mit der Übernahme eines bestehenden Betriebes kann von Anfang an mit Umsatz gerechnet werden und Unternehmer verfügen sofort über ein am Markt bewährtes Produkt bzw. ein eingespieltes Team. -
Gute Franchisesysteme erkennen: So geht´s
Ein gutes Franchisesystem zeichnet sich nicht nur durch Kennzahlen, eine offene Kommunikation, starkes Marketing oder durch die Positionierung im Markt aus, sondern ausschlaggebend für den Erfolg ist das Miteinander. -
Übernahme einer Master Franchise: Die etwas größere Herausforderung für Manager
Wer mit der Übernahme einer einzelnen Franchiselizenz nicht ausgelastet erscheint oder wem diese Herausforderung der Unternehmensgründung zu gering erscheint, für den kann Master-Franchise eine echte Alternative sein. -
Franchise-Systeme: Mehr Invest gleich mehr Verdienst?
Verdienen Sie als „eigener Chef“ tatsächlich mehr Geld als ein Angestellter? Grundsätzlich sollte die Antwort ja lauten. Denn als Unternehmer tragen Sie höhere Risiken und mehr Verantwortung. Dies und Ihre Investment-Summe sollten sich später in Ihrem Einkommen widerspiegeln.
-
Die fünf größten Fehler von Franchisenehmern
Identifizieren Sie sich wirklich mit der von Ihnen gewählten Branche? Sind Sie begeistert und spüren Sie ein Feuer in sich? Sie würden am liebsten sofort loslegen? Sie sprühen über vor Ideen und Tatendrang? Perfekt! Wenn die Zweifel überwiegen, sollten Sie durchaus andere Modelle überprüfen. -
Totalverlust: Wie sichere ich mich dagegen ab?
Der Hauptgrund, warum Menschen vor dem Schritt in die Selbstständigkeit zurückschrecken, ist die Angst vor dem Scheitern. Diejenigen, die es wagen ein Unternehmen zu gründen, werden oft von Zweifeln geplagt: Ist das Risiko kalkulierbar? Bleiben die Kunden treu? Werde ich mich womöglich ruinieren? -
„Geknebelt und gebunden“ – oder die Freiheit eines Franchise-Partners
Wer Franchise-Partner in einem Franchise-System wird geht vertraglich ein sogenanntes Dauerschuldverhältnis mit dem Franchise-Geber ein. Manche bezeichnen Franchise-Verträge unter der Hand auch schon mal als „Knebelungsverträge“. -
Der Businessplan für Ihren Franchisebetrieb
Jeder, der ein Unternehmen gründet, braucht einen Plan – einen Businessplan. Gründungen im Franchise bilden da keine Ausnahme. Alles, was über Businesspläne im Allgemeinen gesagt werden kann, gilt auch für diese besondere Form der Existenzgründung. -
Wer zahlt was im Franchising?
Eines der wohl entscheidendsten Kriterien bei der Auswahl eines Franchise-Systems, sind die Kosten, die auf den zukünftigen Franchisenehmer zukommen. Um die Wirtschaftlichkeit seriös einschätzen zu können, bedarf es kompetenter Hilfe durch einen Berater, der hilft, einen Businessplan zu erstellen. -
Thema Abfindung: Franchise für Ex-Manager
Haben Sie Anspruch auf eine Abfindung? Sehen Sie dies als Start in einen neuen Lebensabschnitt! Die Abfindung kann Ihnen als finanzielle Überbrückung dienen, Ihre Alterssicherung aufstocken – oder die Anschubfinanzierung für neue Projekte darstellen. Zum Beispiel das „Projekt Selbstständigkeit“.
-
Die eigene Firma gründen: So geht's!
Zu Beginn der Franchisepartnerschaft stellen sich auch sämtliche Fragen im Zusammenhang mit einer Existenzgründung und mit der Selbstständigkeit. Zu Beginn steht meist die Frage der Rechtsform sowie Fragen zum Ablauf der Gründung an und für sich. -
Aus dem Management in die Selbstständigkeit: Diese Systeme passen zu Ihnen!
In den letzten Jahren entwickelt sich in zunehmendem Maße ein Personenkreis der Manager, die aktiv aus dem fremdbestimmten „Hamsterrad“ ohne echte Einflussmöglichkeiten aussteigen wollen und für die eine Selbständigkeit mit einem Franchise-System eine passende und interessante Alternative sein kann. -
Ihre Abfindung: Sprungbrett in die Selbstständigkeit
Sollte bei Verlassen des alten Arbeitgebers eine Abfindung winken, werden unternehmerisch denkende Menschen, eventuell eine Selbstständigkeit in Betracht ziehen, da mit der Abfindung Startkapital vorhanden ist. -
Wie Sie Ihre Abfindung sinnvoll nutzen können
Als Glück im Unglück können Sie die Abfindung nach Ihrer Kündigung betrachten. Umso wichtiger ist es, die Abfindung sinnvoll einzusetzen. Wenn Sie noch unschlüssig sind oder abwägen, wofür Sie das Geld verwenden, lassen Sie sich von unseren Tipps in diesem Artikel anregen:
-
Die 3 größten Fehler bei einer Gründung
Viele Menschen gründen unter den falschen Voraussetzungen. Sie werden gelockt von „mehr Freiheit“, „mehr Geld“, „mehr Selbstverwirklichung“ usw. In Wahrheit meinen die Medien aber nicht „Selbstständigkeit“, sondern „Unternehmertum“. Arbeite nicht in Deinem Unternehmen, sondern daran. -
Grundausbildung im Franchising – Die Unternehmer-Schule
Sie haben sich für Ihr Wunsch-Franchisesystem entschieden, den Bewerbungsprozess durchlaufen und alle erforderlichen Zuarbeiten geleistet. Die Frage, die sich angehende Franchisepartner an diesem Punkt immer stellen, lautet: „Und was kommt jetzt?“. Antwort: „Schulungen“. -
Franchise oder Lizenz - Was ist der Unterschied?!
Sowohl der Begriff „Franchise“, als auch der Begriff „Lizenz“ werden immer wieder in nicht gerade trennscharfer Abgrenzung voneinander verwendet – ohne dass klar wäre, was nun der Unterschied zwischen beidem ist.
-
Nebenberuflich selbstständig machen – auch mit Franchise möglich
Motive und Gründe für eine nebenberufliche Tätigkeit sind vielfältig. Fällt die Entscheidung zugunsten eines Nebenerwerbs, läuft es überproportional häufig auf eine Selbstständigkeit hinaus – knapp 40% aller nebenberuflichen Tätigkeiten sind selbstständige Tätigkeiten.